Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., B 9529
Die vierte Säcularfeier der Universität Tübingen im Jahre 1877
Tübingen, 1878
Seite: 134
(PDF, 20 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Alte Drucke und Autorensammlungen

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/tuebingen1878/0142
134

Das Schloss Alt-Rotenburg | oder | die Weilerburg von Einst und Jetzt. | von Prof. Dr. L. Schund.

Rotenburg a, N. Verlag von Wilh. Bader 1877.

Franz Graf Pocci | als | Dichter und Künstler | von | Dr. G. Holland | München 1877. |
Kgl. Hof- und Universitätsbuchdruckerei von Dr. C. Wolf & Sohn. |

Carl Rudolf Hagenbach. | Eine Friedensgestalt | aus der streitenden Kirche der Gegenwart. [
Dargestellt von | Christoph Friedrich Eppler, | Pfarrer in Birsfelden, Baselland.

Gütersloh. C. Bertelsmann. 1875.
Geschichte der Gründung | der armenisch-evangelischen Gemeinde | in Schamachi. | Von demselben
. Basel 1875.

Thränensaat und Freudenärnte | auf j Madagaskar | oder | eine Märtyrerkirche des 19. Jahrhunderts. |

Von demselben Gütersloh 1874.
Der j Kämmerer aus Mohrenland j oder | die erste Heidenbekehrung. Von demselben. Basel. 1877.

Die beiden Andreä. | Von Professor Dr. Wagenmann in Göttingen (Separatabdruck aus Herzog's

Realencyclopädie für protestant. Theol. u. Kirche).

Ferner schenkte das Landesconsistorium A. JB. in Hermannstadt:

Jahrbuch für die Vertretung und Verwaltung der evangelischen Landeskirche A. B. in Siebenbürgen
1875—7.

Das Kisder Kapitel in Schässburg in Siebenbürgen:

1. Urkundenbuch zur Geschichte des Kisder Kapitels | vor der Reformation | und | der auf dem
Gebiete desselben ehedem befindlichen | Orden, [ von | Karl Fabritius, | evang. Pfarrer in Trap-
pold und correspondirendes Mitglied | der ungarischen Akademie der Wissenschaften in
Budapest. | Hermannstadt, | In Commission bei Franz Michaelis. | 1875.

2. Das Zehntrecht | der | Evangelischen Landeskirche A. B. | in Siebenbürgen. | Eine rechtsgeschichtliche
Abhandlung | von | G. D. Teutsch f Director des evang. Gymnasiums in Schäss-
burg etc. etc. | Schässburg. | In Commission bei C. J. Habersang | 1858. |

Bas Gymnasium in Schässburg:

1. Programm des evangelischen Gymnasiums in Schässburg. Zum Schlüsse des Schuljahres
1859 — 60. Inhalt: die siebenbürgisch-sächsisehe Bauernhochzeit. Ein Beitrag zur Sittengeschichte
von Johann Mätz.

2. Dasselbe zum Schluss des Schuljahres 1876/7. Inhalt: Volksthümlicher Glaube und Brauch
bei Geburt und Taufe im Siebenbürger Sachsenlande. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte von
Johann Hillner.

Die Redaction des Schiväbisclien Merkurs

sandte der Universität während der Festzeit täglich eine grosse Anzahl von Exemplaren ihres

Blattes zur Vertheilung an Festgäste.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/tuebingen1878/0142