Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., E 5119-9
Vespucci, Amerigo; Sarnow, Emil [Hrsg.]; Trübenbach, Karl [Hrsg.]
Drucke und Holzschnitte des 15. und 16. Jahrhunderts in getreuer Nachbildung (Band 9: Mundus novus : Ein Bericht Amerigo Vespucci's an Lorenzo de Medici über seine Reise nach Brasilien in den Jahren 1501/02.)
1903
Seite: 23
(PDF, 9 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Drucke des Humanismus und der Reformationszeit

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vespucci1903/0023
- 23 -

DRUCKFEHLER, ZUSÄTZE UND ABWEICHENDE LESARTEN.

In F: II. 9 adlanticum; 14 quanis; 16 gradibus M (14); 46 ambigrentibus; III. 3
nos (nobis); 29 hoc (hujus); 34 spere; 42 vor incessu fehlt in; primi (pruni); IV. 2 sine;

31 deo (Z.); 42 temporatus; 47 cwpiosum; nach venatores fehlt puto; V. 11 metallarum ;
12 nic/dl; VI. 1 annotani; 3 mic/ii; 7 emisperio ; 8 appellare; 19 ortogoni; 3i hunc (hoc);

32 adiuuati; 26 perquirendos; 39 nic/iil; 40 autem (Z.); VII. 3 eius (Z.).

In L: II. 19 terras (regiones); 24 ethiopicum (ethiopum); III. 10 conversati fuimus
cum ea gente ; III. 19 cognitione f.; III. 20 omnes simul orbis naucleri (omnes naucleri
totius orbis); III. 28 lineam f.; III. 3o cum f.; IV. 12 fcaneos; IV. i3 sunt communia;
IV. 43 egotatio ; V. 23 padrte ; VI. canopus f.; VI. 18 dependet f.; 40 intelliger; VII. 1
italiaca.

In Ri : III. 41 tangantur; IV. 33 habentwr.

In Gi : II. 5 perquesivimus ; II. 18 quartodecimo ; 33 axietatibus: 34 fit; 45 tetram ;

IV. 11 faccessunt (fracescunt); IV. 23 in fehlt vor cibis; 25 idem; 36 opera ; 47 huic (non);

V. 1 horidarum; 16 prplixa; 20 adorsuaues (odorate); 29 celo f.; 39 vuns (unus); VI. 3i
quietam ; VII. 3 a f.

In Hi: II. 5 perquesivimus; II. 9 vocare; III. 1 genenera.

In H2: vor viginti steht et; II. 28 vor expandimus steht et; 33 laboraverimus;
III. 35 narabo; V. 5 salubris; V. 3o tum.

In H2: II. 20 et (Z.); II. 28 et (Z.); 33 laboraverimus; 37 nunquam; 39 porcellis;
III. 8 attingimus; V. 5 salubris; 38 peri/tperie.

In Oi: III. 5 gratia (gloria) ; 16 norunt (nosceret); 33 tractabilitate de f.; IV. 14
sed (tot); 41 versam (adversam); 47 alia (Z.) vor animalium; V. 5 irrigata (irrigua); VII. 4
continentur.

In CK: II. 5 perquesivimus; 20 ad meridiem navigantes abeundo terras perlustrando
et redeundo (navigavimus ad meridiem); II. 29 Aphricus (Vulturnus); 37 nunquam; 43 primo
f.; III. 33 fertibilitate; 42 liberales; IV. 24 et (f.) vor allocutus ; IV. 25 viginti septem diebus;
40 et (Z.) vor raro; V. 19 consumare ; 23 hyems ; servide ; VI. 3 restiturum ; 6 sinigulis;
26 perscribere ; 40 intelligest; VII. 6 zenith illorum steht fälschlicherweise am Scheitel des
rechten Winkels.

Dr. Kurt Trübenbach, Plauen i. V.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vespucci1903/0023