Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., E 5119-9
Vespucci, Amerigo; Sarnow, Emil [Hrsg.]; Trübenbach, Karl [Hrsg.]
Drucke und Holzschnitte des 15. und 16. Jahrhunderts in getreuer Nachbildung (Band 9: Mundus novus : Ein Bericht Amerigo Vespucci's an Lorenzo de Medici über seine Reise nach Brasilien in den Jahren 1501/02.)
1903
Seite: 36
(PDF, 9 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Drucke des Humanismus und der Reformationszeit

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vespucci1903/0036
Verlag von J. H. ED. HEITZ (HEITZ & MÜNDEL).

NEU JAHRSWÜNSCHE DES XV. JAHRHUNDERTS.

HERAUSGEGEBEN

von

PAUL, HEITZ

Mit 43 Abbildungen in Originalgrösse, wovon 14 auf Papier

des XV. Jahrhunderts und 10 farbig. Preis M. 3 5.—

Nur in 100 Exemplaren gedruckt.

„Ich tnuss gestehen, dass mir selten ein Buch solche Freude
bereitet hat."

W. Jj. Schreiber, Zettschrif t für Bücherfreunde.

„Ein kunst- und culturhistorisch in gleicher Weise werthvolles
Werk."

Leipziger Illustrierte Zeitung.

PESTBLÄTTER DES XV. JAHRHUNDERTS.

HERAUSGEGEBEN

von

PAUL HEITZ

Mit einleitendem Text von W. L. SCHREIBER.
41 Holzschnitte, Kupferstiche und Einblattdrucke, wovon 26
mit der Hand koloriert sind, in Originalgrösse. Preis M. 80.—

Nur In 100 Exemplaren hergestellt.

„Wir können stolz sein, dass ein deutscher Verleger ein so
kostbares Werk publiciert hat."

Mepertorlum für Kunstwissenschaft.

„Ein Meisterwerk der Iteproduetion."

TAterarisches Centralblatt.

„Hier ist wieder Mustergültiges geschaffen."

Beilage zur Allgemeinen Zeitung.

GUSTAV SCHNEELI und PAUL HEITZ, Initialen von Hans
Holbein. 16 Seiten und 1076 Initialen in Originalgrösse auf
104 Tafeln. M. 20.—

HEITZ, PAUL, Les Filigranes des Papiers contenus dans les
Archives de la Ville de Strasbourg. 40 Tafeln mit 386
Abbildungen. 40. M. 8.—

HEITZ, PAUL, Les Filigranes des Papiers contenus dans les
incunables strasbourgeois de la Bibliotheque Imperiale de
Strasbourg. 36 Seiten Text, 5o Tafeln mit i33o Abbildungen
. 40. M. 16.—


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vespucci1903/0036