Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., TM 87/3765
Villon, François; Zech, Paul [Sonst.]
Die Balladen und lasterhaften Lieder des Herrn François Villon in deutscher Nachdichtung
Weimar, 1931
Seite: 11
(PDF, 24 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Alte Drucke und Autorensammlungen

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/villon1931/0015
und Schluchten. Das imponierte den Vorstand der „Coquil/
lards", der schon lange sich nach einem gewieften Geschäfts'
führer umgesehen hatte. Der Student Francois Villon schien ihm
der Mann zu sein, mit dem man die gewagtesten Sprünge unter/
nehmen konnte. In einer Spelunke, wo Villon fast jede Nacht
angetrunken in einer Ecke saß und mit seiner nichtswürdig dik/
ken Zunge schimpfend in derWeltgeschichte herumblätterte und
an keinem großen Geschehnis der Welt einen guten Faden ließ,
traten die „Muschelbrüder" an ihn heran und boten ihm ein
Monatsgeld von zweihundert Goldzechinen. . . wenn er zur
Häuptlingswürde sich bequemen könne. Hinter der Nebel/
maske desWeins war Villon nüchtern genug, das Für undWider
dieses Antrags zu ventilieren. Er war abenteuerlich bis in die
Fingerspitzen hinein, aber noch überlegen genug, seine Zusage
mit einem schmetternden Gelächter zu bekräftigen.
Die ersten Raubzüge kommandierte Villon noch als eingeschrie/
bener Student. Das Training der zügellosen Horde nahm seine
Zeit so in Anspruch, daß er den Professoren einen saftigen Ab/
schiedsbrief schrieb (nachzulesen bei Rabelais!) und den Dok/
torhut in absentia verlangte. Das Sachverständigenkollegium
entschied mit allen Stimmen gegen ihn. Er nahms den Ölgötzen
nicht weiter krumm, ließ aber am Abend darauf die Kasse aus/
rauben und behängte ein paar alte Zigeunerweiber mit den
Schaumünzen und güldenen Ehrendiplomen.
Von nun an wurde das nächtliche Paris noch unsicherer. Es
lag System in den Ausflügen der Bande. Sie schnappte nur

Ii


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/villon1931/0015