Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., B 8914
Ankündigung der Vorlesungen welche auf der Großherzoglich Badischen Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg im Breisgau gehalten werden. [WS 1880/81 - SS 1890] (Sommersemester 1862)
1862
Seite: 5
(PDF, 1 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Vorlesungsverzeichnisse der Universität Freiburg

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1862_ss/0005
arbeitetet) gedruckter Dictale; in noch zu verabredenden [Stunden: Prof» ord.
Baurittel.

Practicurn und Examinatorium über badisches Landrecht (privatissime):
Prof. ord Behathel.

III.

In der medicmischen Facultät.

Pharmaceutische Chemie; dreimal wöchentlich: Prof. ord. v. Babo.
Anatomie des Menschen, 11. Theil; tätlich von it —12 Uhr: Hofrath und
Prof. ord. Ecker.

Vergleichende Anatomie; fünfmal wöchentlich von 9—10 Uhr: Derselbe.

iUlgemeine Gewebelehre mit mikroskopischen Demonstrationen; zwei Stunden
wöchentlich: Privatdocent Dr. Manz.

Experimental- Physiologie, erste Hälfte; an den fünf ersten Wochentagen
von 8-9 Uhr: Prof. ord. Funke.

Physiologisches Praktikum; Montag und Dienstag von 2-4 Uhr: Derselbe.

Pathologische Anatomie, specieller Theil; täglich von4—5 Uhr: Prof. extraord.
M a i e r.

Medicinische Botanik; drei Stunden wöchentlich: Prof. ord. de Bary.

Arzneimittellehre mit Experimenten anThieren und in Verbindung mit Arznei-
waarenkunde, nach eigenem Lehrbuche („Specielie Heilmitteilehre" Erlangen 1853);
wöchentlich vier Stunden: Hofrath und Prof. ord. Werber.

Medicinische Casuistik in Verbindung mit praktischer Arzneimittellehre;
Dienstags, Donnerstags und Samstags von !/22—4 Uhr: Derselbe.

Theoretisch-praktische Heilmittellehre in Verbindung mit Uebungen im Re-
ceptschreiben;"Viermal wöchentlich: Pritvadocent Dr. Fritschi.

Specielle Pathologie und Therapie, nach eigenem Lehrbuche (4. Aufl.);
täglich von 8- 9 Uhr: Geh. Hofrath und Prof. ord. Baumgärtner.

Aligemeine Pathologie und Therapie; dreimal wöchentlich: Privatdocent
Dr. Fritschi.

Operationslehre (Chirurgie Ii. Theil) mit praktischen Uebungen an der Leiche;
täglich Morgens um 7 Uhr: Prof. ord. Heck er.

Augenheilkunde; viermal wöchentlich: Prof. extraord. Schinzinger.
Augenheilkunde; viermal wöchentlich: Privatdocent und Prosector Dr. Manz.
lieber Staaroperationen und künstliche Pupillenbildung; wöchentlich! Stunde:
Prof. ord. Heck er.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1862_ss/0005