Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., B 8914
Ankündigung der Vorlesungen welche auf der Grossherzoglich Badischen Albert-Ludwigs-Hochschule zu Freiburg im Breisgau gehalten werden. [WS 1870/71 - SS 1880] (Wintersemester 1875/76)
1875/76
Seite: 6
(PDF, 1 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Vorlesungsverzeichnisse der Universität Freiburg

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1875-1876_ws/0006
— 6 —

Ueber Diagnose und Therapie der chirurgisch wichtigen Geschwülste; einmal
wöchentlich von 4—5 Uhr, publice: Prof. ord. Czerny.

Krankheiten und Verletzungen des Kopfes; zweimal wöchentlich: Privatdocent
Dr. Berns. *

Diagnostischer Cursus über die Funktionsstörungen des Auges; Dienstag
und Donnerstag von 2—3 Uhr: Prof. ord. Manz.

Krankheiten der Cornea und Iris; publice, Freitag von 2—3 Uhr: Derselbe.

Augenspiegel-Cursus; vier Stunden wöchentlich von 5—6 Uhr: Derselbe.

Specielle Gynäkologie mit Einschluss der gynäkologischen Operationslehre;
zweimal wöchentlich: Prof. extraord. Kaltenbach.

Geburtshilfliche Operationslehre; Freitag und Samstag von 8—9 Uhr Morgens
mit praktischen Uebungen an Phantom und Kinderleiche; in noch näher zu
bezeichnenden Stunden: Prof. ord. Hegar.

Innere Klinik; täglich von 9—10 Uhr: Geh. Rath und Prof. ord. Kussmaul.

Chirurgische Klinik; täglich von 10—11 '/a Uhr: Prof. ord. Czerny.

Geburtshilflich-gynäkologische Klinik; an den vier ersten Wochentagen von
8—9 Uhr Morgens: Prof. ord. Hegar.

Poliklinik; täglich von HV2—127a Uhr: Prof. ord. Bäumler.

Geburtshilfliche Poliklinik (in Gemeinschaft mit Prof. extraord. Kaltenbach):
Prof. ord. Hegar.

Augenklinik; Montag, Mittwoch und Samstag von 2—3 Uhr: Prof. ord. Manz.

IV.

In der philosophischen Facultät.

A. Philosophie.

Aesthetik, vierstündig von 5—6 Uhr: Hofrath und Prof. ord. Sengler.
Ueber die Bedeutung der Kant'schen Philosophie in unserer Zeit für die
Naturwissenschaften und Philosophie; einstündig von 6—7 Uhr: Derselbe.
Ueber Göthe und Schiller; zweistündig von 6—7 Uhr: Derselbe.
Geschichte der neueren Philosophie: Prof. extraord. Spicker.
Ueber Lessing als Kunstkritiker: Derselbe.

2?. Mathematik und Naturwissenschaften.

Experimentalphysik, Theil I. (Mechanik, Akustik, Wärme und Elektricität);
Montag bis Freitag von 4—5 Uhr: Hofrath und Prof. ord. Müller.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1875-1876_ws/0006