http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1894-1895_ws/0005
*
— 5 —
Handels-, Wechsel- und Seerecht; Montag bis Freitag von 3—4 Uhr:
Prof. ord. R o s i n.
Kirchenrecht; Montag bis Donnerstag von 9 — 10 Uhr: Prof. ord. Cosack.
Verwaltungsrecht des Eeichs und der Einzelstaaten (mit besonderer Berücksichtigung
Preussens und Badens); Montag bis Freitag von 4—5 Uhr:
Prof. ord. B o s i n.
Besonderes Staatsrecht des Grossherzogtums Baden; Montag und Donnerstag
von 12—1 Uhr: Derselbe.
Erklärung der Verfassungs-Urkunde für das deutsche Reich (gratis);
Samstag von 12—1 Uhr: Derselbe.
Deutsches Strafrecht; Montag bis Donnerstag von 10—11 Uhr, Freitag
von 9—11 Uhr: Prof. ord. v. Rohland.
Deutsches Strafprocessrecht; Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag von
12—1 Uhr: Prof. ord. Schmidt.
Deutsches Civilprocessrecht; Montag bis Samstag von 11—12 Uhr: Derselbe
.
Code Napoleon und badisches Landrecht; Dienstag bis Samstag von
9—11 Uhr: Geh. Hofrat Prof. ord. Behaghel.
«■ _
Im juristischen Seminar:
Pandektenpraktikum; Samstag von 5—7 Uhr: Hofrat Prof. ord. Rümelin.
Praktikum des deutschen Privatrechts und Handelsrechts; Dienstag von
5 — 7 Uhr: Prof. ord. Cosack.
Verwaltungsrechtliches Conversatorium und Praktikum; Freitag von
6—8 Uhr: Prof. ord; Rosin.
Straf rech tspraktikum; Mittwoch von 5—6 Uhr: Prof. ord. v. Rohland.
Uebungen im Anschluss an Strafprocessacten, für Fortgeschrittenere (gratis);
Mittwoch von 6—7 Uhr: Derselbe.
Civilprocesspraktikum; Montag und Donnerstag von 5—7 Uhr; Geh.
Hofrat Prof. ord. Behaghel.
Gerichtliche Psychopathologie für Juristen; Mittwoch von 12—1 Uhr;
Medieinalrat Prof. extraord. Kirn,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1894-1895_ws/0005