http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1899-1900_ws/0016
Das römische Germanien; zweistündig, Dienstag und Donnerstag
von 11—12 Uhr: Derselbe.
Ueber die Germania des Taeitus; publice, einstündig, Freitag
von 4 — 5 Uhr: Hofrat Prof. ord. v. Simson.
Principienfragen des Mittelalters (Weltanschauung, Kirche und
Staat, «Inquisition); vierstündig, Montag, Dienstag, Mittwoch und
Freitag von 5—6 Uhr: Prof. ord. Finke.
Uebersicht der Quellen zur deutschen Geschichte von den
Anfängen bis auf unsere Zeit; zweistündig, Dienstag und Freitag
von 3—4 Uhr: Derselbe.
Geschichte der Hohenstaufen; dreistündig, Montag, Dienstag
und Donnerstag von 4—5 Uhr: Hofrat Prof. ord. v. Simson.
Allgemeine Geschichte im Zeitalter der Reformation und
Gegenreformation (ca. 1490—1660); vierstündig, Montag, Dienstag,
Donnerstag und Freitag von 12—1 Uhr: Prof. ord. Dove.
Deutsche Verfassungsgeschichte vom Ausgang des Mittelalters
bis zur Gegenwart; zweistündig, Dienstag und Freitag von 10—11
Uhr: Prof. extraord Michael.
Geschichte der englischen See- und Colonialmacht; publice,
einstündig, Mittwoch von 6—7 Uhr: Derselbe.
Kultur- und Kunstgeschichte des Oberrheins; s. unter Nr. 4.
Grundzüge der Völkerkunde; zweistündig, Dienstag und
Donnerstag von 6-7 Uhr: Prof. extraord. Grosse.
Historisches Seminar:
1) Abteilung für alte Geschichte: Historische Uebungen (Julius
Caesar); (gratis), zweistündig, Donnerstag von 6—8 Uhr: Prof. ord.
Fabricius.
2) Abteilung für mittlere und neuere Geschichte: a) Uebungen
aus der Zeit der salischen Kaiser; Fortsetzung, (gratis), Mittwoch
von 9—11 Uhr: Hofrat Prof. ord. v. Simson.
b) Uebungen; (gratis), zweistündig, Dienstag von 6—8 Uhr:
Prof. ord. Dove.
c) Uebungen; (gratis), zweistündig, Samstag von 4—6 Uhr:
Prof. ord. Finke,
Historische Uebungen: Lektüre der „Histoire de mon
temps" Friedrichs des Grossen; zweistündig, (unentgeltlich), Samstag
von 9—11 Uhr: Prof. extraord. Michael.
4t. Archäologie und Kunstgeschichte.
Das antike Theater; dreistündig, Dienstag, Donnerstag und
Freitag von 12—1 Uhr: Prof. ord. Puch stein.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1899-1900_ws/0016