Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., B 8914
Ankündigung der Vorlesungen der Großherzoglich Badischen Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg im Breisgau [WS 1910/11 - SS 1920] (Wintersemester 1910/11)
1910/11
Seite: 23
(PDF, 10 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Vorlesungsverzeichnisse der Universität Freiburg

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1910-1911_ws/0023
Übungen Aber neuere Geschichte (Aber Bismarck), «neb Ar
Vnfänger; gratis, zweistündig: Privatdozent Dr. Wolf.

Übungen für Anfänger (Aber die Entstehung der deutschen
oiitischen Parteien); gratis, zweistündig, nach Verabredung: Privat-
;<>zent Dr. Valentin.

4. Archäologie und Kunstgeschichte.

Griechische and römische Kanstmythologie; vierstündig, Mon«
.ig, Dienstag, Donnerstag nnd Freitag von 10—11 Uhr: Prof. ord.
'.' hiersch.

Die Malerei im klassischen Altertum; publice, «instfindig,
'littwoch von 3—4 Uhr: Privatdozent Dr. Baumgarten.

Geschichte der italienischen Plastik von Donatello bis Miciiel-
ngelo; dreistfindig, Montag, Dienstag und Donnerstag von 11 **** 12f
Uhr: Prof. extraord. Vöge.

Meister der Zeichnung und der Graphik seit dem 17. Jahr-
ändert; privatissime und gratis, zweistündig, Donnerstag von 6
18 8 Uhr: Prof. extraord. Sutter.

Geschichte der ILandschaftsmalerei: zweistflndig, Dienstag
md Freitag von 4-5 Uhr: Privatdozent Dr. Gramm.

Archäologische und kunsthistorische Übungen:

Archäologische Übuogeo, a) fttr Anfänger, b) für Fortgeschrittenere
; gratis, zweistündig, Mittwoch von 8—10 Uhr: Prof.
>rd. Thiersch.

Kunstgeschichtliche Übungen (Deutsche Kunst des 16. Jahrhunderts
); zweistündig, Mittwoch von 10—12 Uhr: Prof. ord. Vöge.

Allgemeine Theorie und Praxis der Photographie, wissen*
chaftlich und künstlerisch; privatim, vierstündig, Dienstag und
Mittwoch von 3—5 Uhr: Lektor Ferrars.

5. Künste.

Harmonielehre: a) für Anfanger, unter Anwendung der
Haxmopielfthre yoa A. Hopp» (Verlag C. Rnnkmich, FtaiUrg i.B4t>
Instrumentalbeispiele am Harmonium b) für Vorgerückte, inel.
Modulation, Generalbaflepiel und Liedformen. — Elementar-
instrumentationslehre an der Hand von Partiturbeispielen;
einstündig: Akad. Musiklehrer Hoppe.

Allgemeine Vorlesung über ausgewählte Kapitel aus der Musikgeschichte
, musikalische Formen, Gesangstheorie, Instrnmeatal-
teohnik; publioe, gratis: Derselbe.

Instrumentalkurse in Form voo Einzelunterricht (für
Anfanger und Vorgerückte): a) für Klavier (auch mit Prof. Wagners
erleichterter Notenreformschrtft), b) Harmonium, c) Orgelpedal-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1910-1911_ws/0023