Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., B 8914
Ankündigung der Vorlesungen der Großherzoglich Badischen Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg im Breisgau [WS 1910/11 - SS 1920] (Wintersemester 1913/14)
1913/14
Seite: 12
(PDF, 12 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Vorlesungsverzeichnisse der Universität Freiburg

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1913-1914_ws/0012
_ 22

Praktischer Kurs der pathologischen Histologie; Dienstag und
Donnerstag von 2—4 Uhr: Derselbe.

Pathologische Anatomie der Mundhöhle und der Zähne, für
Studierende der Medizin und Zahnheilkunde; Montag von 6—7 Uhr
Dersel be.

Arbeiten im pathologischen Institut; täglich, in beliebigen Stunden
: Derselbe.

Pathologische Anatomie des Zentralnervensystems; einstündig,
jeden zweiten Mittwoch von 6—8 Uhr: Prof. extraord. v. Gierke.

b) Pharmakologie.

Experimentelle Pharmakologie; vierstündig, Montag, Mittwoch,
Donnerstag und Freitag von 101 2 2 Uhr: Prof. ord. Straub.

Pharmakognostisches Praktikum; dreistündig, Samstag von
9 -12 Uhr: Derselbe.

Arbeiten im pharmakologischen Institut; privatissime, täglich:
Derselbe.

Arznei Verordnungslehre mit praktischen Uebungen (Rezep tierund
Dispensierkurs); zweistündig, Montag von K3 4—10!/t Uhr:
Prof. extraord. Ftihner.

Praktikum der experimentellen Pharmakologie I.: Experimentelle
Pharmakologie und Pathologie des Kreislaufs und der Atmung;
privatissime, zweistündig, nach Vereinbarung: Privatdozent Dr.
Trendelen bürg.

c) Hygiene und Bakteriologie.

Hygiene I. Teil (Luft, Boden, Wasser, Kanalisation, Heizung,
Ventilation, Beleuchtung); dreistündig, Montag, Dienstag und Donnerstag
von 5—(> Uhr: Prof. ord. Hahn.

Bakteriologischer Kurs, I. Teil; vierstündig, Mittwoch und
Frcilag von t>—8 Uhr: Derselbe.

Arbeiten im hygienischen Institut und Untersuchungsamt;
täglich nach Verabredung, sechsunddreifiigstündig, von und
H—-t> Uhr: Derselbe (im Gemeinschaft mit Privatdozent Dr. Nifile).

Die tierischen Parasiten als Krankheitserreger; publice, ein*
•tündig, Dienstag von 6—1 Uhr: Prot ord. hon. Schlegel.

Kurs der Bakteriologie für Tierärzte; vierstündig, Dienstag
und Freitag von 9—11 Uhr: Derselbe.

Arbeiten im tierhygienischen Institut; täglich, in zu verabreden •
den Stunden: Derselbe.

Tropenhygiene, Dir Hörer aller Fakultäten; einstündig, Sains-
tag von 9 —10 Uhr: Privatdozent Dr. Nifile.

Bakteriologischer Kurs für Zahnärzte und Pharmazeuten unter
besonderer Berücksichtigung der Sterilisationsmethodik; zweistündig,
Derselbe.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1913-1914_ws/0012