Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., B 8914
Ankündigung der Vorlesungen der Großherzoglich Badischen Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg im Breisgau [WS 1910/11 - SS 1920] (Sommersemester 1913)
1913
Seite: 18
(PDF, 11 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Vorlesungsverzeichnisse der Universität Freiburg

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1913_ss/0018
— 18 —

Vorlestingen für Tierärzte.

Seachenlehre; dreistündig: Prof. ord. hon. Schlegel.

Demonstrationen and Uebangen in der Feststellung von
Seachenfallen; zweistündig: Derselbe.

Uebangen in der Abfassung von Gutachten and Beliebten;
«inständig: Derselbe.

Kars der Bakteriologie; fünfstündig: Derselbe.

Technik der diagnostischen, sowie der Schal»- and Heil-
ünpfangen; einstandig: Derselbe.

Animalische Nahrungsmittelkonde; zweistündig: Derselbe.

Philosophische Fakultät

1. Philosophie und Pädagogik.

Logik (Graodlagen der theoretischen Philosophie); vierstündig,
Montag, Dienstag, Donnerstag and Freitag von 5—6 Uhr: Geh.
Hofrat Prof. ord. Riekert

Psychologie; privatim, vierstündig, Montag, Dienstag, Mittwoch
and Freitag von 3t0—3" Uhr: Prof. ord. Schneider.

Probleme der Naturphilosophie; zweistündig, Montag and
Donnerstag von 4—5 Uhr: Privatdozent Dr. Krön er.

Geschichtsphilosophie als Universalgeschichte; privatim, ein-
stündig, Freitag von 4—5 Uhr: Privatdozent Dr. Mehlis.

Philosophie der Kunst; privatim, einstündig, Mittwoch von
4—5 Uhr: Derselbe.

Einführung in die Geschichte der neuesten Philosophie (von
Kant bis Nietasche); privatim, sweistündig, Mittwoch und Samstag
▼on 11—12 Uhr: Prof. ord. Schneider.

Einführung in die Philosophie Kants; zweistündig, Dianstag
und Freitag von 4—6 Ohrt Prof. extraord. Cohn.

Die Ziele der Erziehung und des Unterrichts (philosophische
Pädagogik); zweistündig, Dienstag and Freitag von 6—7 Uhr:
Derselbe.

Rechtsphilosophie; Dienstag and Donnerstag von 3—4 Uhr:
Privatdozeut Dr. Kantoro wies (rechts* and Staats Wissenschaft-
lieh« Fakultät)

Einfuhrong in das Strafrecht; für Hörer aller Fakultäten,
Mittwoch Ton 6—7 Uhr: Derselbe.

0 Usbcrstoht Iber dit Grandprobleme der modernen Bestrebungen
aar Zivüproa^Jwtorm; rar Horor aller Fakultäten, Freitag von 8


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1913_ss/0018