Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., B 8914
Ankündigung der Vorlesungen der Großherzoglich Badischen Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg im Breisgau [WS 1910/11 - SS 1920] (Wintersemester 1918/19)
1918/19
Seite: 2
(PDF, 8 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Vorlesungsverzeichnisse der Universität Freiburg

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1918-1919_ws/0002
»•norden.

Prorektor:
Geh, Hofrat Profestor Dr. Finke,

Dekane:

Theol. Fäkaltit: Professor Dr. Göller.

Rechts- and sta*tsw. Fakultät: Geh. Hofrat Professor Dr. Diehl.
Med. Fakultät: Geh. Rat Professor Dr. von Krieg.
Philos. Fakultät: Geh. Hofrat Professor Dr. Immiscli.
Naturw.-math. Fakultät: Geh. Hofrat Prof. Dr. Neu mann.

Die als „Kriegsteilnehmer* bezeichneten Dozenten
üben die damit verbundenen Funktionen fast ausnahmslos
in der Universitätsstadt aus. Sie werden demzufolge in der
Lage sein, die angekündigten Vorlesungen und Uebungen
uneingeschränkt abzuhalten.

Wie es mit den Vorlesungen etc. der „im Felde" stehenden
Dozenten s. Zt. gehalten wird, ließ sich bei Ausgabe des
Vorlesungsverzeichnisses noch nicht überall übersehen.

Im Allgemeinen wird bemerkt, daß die Dozenten gerne bereit sind,
den besonderen Wünschen und Bedürfnissen der aus dem Felde heimkehrenden
Studierenden durch Etnschiebung wetterer oder Aenderung angekündigter
Vorlesungen nach Möglichkeit entgegenzukommen«

I.n.Batrikulationstermin: 5. Oktober, nachmittags 5 Uhr, in der Aula,

Die Anmeldung inr Immatrikulation hat (ausgenommen bei Kriegsteilnehmern
) spltestens zwei Tage vor dem Termin vormittags persönlich
int Universitltstekretaiiat (Zimmer Nr* 38) zu geschehen, wobei vorzulegen
ist: Schulzeugnis (Abgangszeugnis), Eimatrikeln von früher besuchten Uni-
vereltlten. bei unterbrochenem Studium polizeiliches Führungszeugnis für
die betreffende Zeit oder Miilt&rpaß. Die Zeugnisse der Ausländer müssen
vom zattiadigen deutschen Konsulat legalisiert sein, außerdem ist denselben
aten wMn KiMMmlnt btrinnhigtii dentache Uebei^tzuaa MniftoM: enrh

^BVBpBjB^^ii^BB' Tfr TBJBPaBSBBBr ^PBBW^BB^^BBP'inB^^^BBBP^Bmp'^BF ^BW* ^P^BBBB0pBF1'BW^^MI^W^WBBBBBj^BjP^BP ^IMP^Bt ^^W^B»^B^v^BP,W^^;Wpr ^^^^^^t^^^^P ^^r^^^ ^B^^^^^^W^Fw^BBBjp ^^^^^^^^^"^BPTB^BjBJBJ^ WWi 'BJ' ^BBBPBBBW^BP''BWP

haben die Ausländer PaJ oder rleimatschain vorzulegen.

der mit dem detitschen Reiche Krieg fahrenden Statten

Htaskattich der wissenschaftlich en Vorbildung wird verlangt:

Von ReicBMBgehttrigea der Besitz des Reifezeugnisses eines
deutschen Gymnasiums, eines deutschen Realgymnasiums oder einer deut-
schtn Oberrealschule.

^bf ^BWBBW^BB^frap ^a^ ^si^v w ^p^nsspw'^^^^B^snp^^wp ^^rw

Weaa nach den bestehenden Bestimmungen für ein BerufsstudiuBt
der Nachweis der Reife für die Prima einer der genannten deutsche«
BiiBsjBtnflf.au Mittelschulen genagt (phannaceutiachea Studium), so berechtigt
dtaee VonOdBag aach zur lammtnkulation für dieses Berufsstudham.

Von RalclnaBiHniarB Ist der Besitz einer für die Ihriversitttsstndiea

BYnttttaNtt^fttt wiana^naad^B^fl^c^bB^i VAyHBkiiiiB^y naBcft^itwria^n. Ai#a iw^fltfniidi flflt

^^^m^B^'W^P'^BBBBBBBjfc^B^^B^By'^BBJP^B^^BmP' ^B^W' B9'^BBn^BW^BBJ^[pnj|I^B^F^B]BB^B^BBJ|BB'B^^B^^ ^BBr^Br VIBr^Bl^F^BJB^BJBBJBBMBBBBBk *BPBW^BBffnnBBnBnBBnBr^PlB} ^P^w ^BlF^^BJ^^BJlP^BBBjBflp <bj BBJ^^Br ^^Mfc^(PWB»^B^|B^^j*^B^^PBB'^BBB> ^^H^BPBB)

■i bj^bbbjbbbbi dar sjatJMdBt Nadnsaje 4ar)aB%BB ScBBlMMangt #t hi bjmb

Bemerkungen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1918-1919_ws/0002