Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., B 8914
Ankündigung der Vorlesungen der Großherzoglich Badischen Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg im Breisgau [WS 1910/11 - SS 1920] (Wintersemester 1918/19)
1918/19
Seite: 14
(PDF, 8 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Vorlesungsverzeichnisse der Universität Freiburg

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1918-1919_ws/0014
Praktischer Kart der pathologischen Histologie; Dienstag mnä
Donnerstag von 2—4 Chr: Derselbe.

Arbeiten im pathologischen Institut; täglich, in beliebige« Sttfe-
dien: Derselbe.

Pathologische Anatomie des Zentralnervensystems; einstandig,
jeden zweiten Mittwoch von 6—8 Uhr: Prof. extraord. r. O i e r k e
(im Felde).

Pathologische Anatomie der Mundhöhle and der Zahne, ftbr
Stodierende der Mediain and Zahnheükunde; Samstag von ll'/t
bis 12V, Uhr: Privatdosent Dr. Griff (Kriegsteilnehmer).

b) Pharmakologie.

Experimentelle Pharmakologie. I. Teil (Arzneimittellehre);
vierstündig, Montag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag von 10*/i
bis II1/, Ubi": Geh. Hofrat Prof. ord. Straab.

Pharmakognostisches Praktikam; dreistündig, Samstag yo*
9 -12 Uhr: Derselbe.

Arbeiten im pharmakologischen Institut; privatissiine, taglich:
Derselbe.

Arzneiverordnungslehre; zweistündig, Dienstag und Donnerstag
von 3—4 Uhr: Prof. extraord. Trendelenburg.

c) Hygiene und Bakteriologie.

Hygiene, I. Teil (Luft, Boden, Wasser, Kanalisation, Heizung,
Ventilation, Beleuchtung); zweistündig, Montag and Donnerstag
▼onö—6 Uhr: Geh. Holrat Prof. ord. H a h n (im Felde), bei dessen
Verhinderung: Geh. Hof rat Prof. ord. em. Schottelias.

Bakteriologischer Kurs, I.Teil; vierstündig, Mittwoch and
-Freitag von 0—8 Uhr: Derselbe.

Arbeiten im hygienischen Institut und Untersuchungsamt;
täglich nach Verabredung, sechsunddreifiigstündig, von 9—12 und
4-—7 Uhr: Derselbe (in Gemeinschaft mit Prof. extraord. Niflle).

Die tierischen Parasiten als Krankheitserreger; publice, eüi-
ttttndig, Dienstag ron 6—7 Uhr: Prof. ord. hon. Schlegel.

Kars der Bakteriologie and Serologie über Tierseuchen and
Fleischbeschau für Staatstierarzte, nach Vereinbarung; zweiwöchig,
täglich von 9—1 and 3—5 Uhr: Derselbe.

Arbeiten im tierhygienischen Institut; taglich, in zu verabredenden
Stunden: Derselbe.

Bakteriologischer Kurs für Studierende der Zahnheükunde
und Pharmacie; zweistündig: Prof. extraord. Nißle.

Soziale Hygiene, 1. Teil (Statistik, soziale Pathologie, Seuchenlehre
, Alkoholismus); zweistündig, in zu verabredenden Standen:
Derselbe.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1918-1919_ws/0014