Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., B 8914
Ankündigung der Vorlesungen der Großherzoglich Badischen Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg im Breisgau [WS 1910/11 - SS 1920] (Wintersemester 1918/19)
1918/19
Seite: 20
(PDF, 8 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Vorlesungsverzeichnisse der Universität Freiburg

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1918-1919_ws/0020
— 20 —

In den Herhstferien werden folgende Vorlesungen

und Kurse abgehalten:

ltepetitionskur* der Augenheilkunde; täglich von 7—8 Uhr
voimittags: Prof. extraord. v. Szily (Kriegsteilnehmer).

Repetitionekurs der medizinisch - klinischen Untersuchung*»
methoden und inneren Medizin; Montag, Mittwoch und Freitag
von 4 G Uhr: Privatdozent Dr. Küpferle (Kriegsteilnehmer).

Plombierkur., Zahntechniker Kurs und Zahnextraktionakura;
täglich: Prof. extraord. Herrenknecht (Kriegsteilnehmer) in
Verbindung mit d n Assistenten der zahnärztlichen Poliklinik.

Psychiatrischer Repctitionskurs; täglich von 8 —9 Uhr: Privatdozent
Dr. Kehrer (Kriegsteilnehmer).

Geburtshilflicher Operationskurs am Phantom; Montag, Mittwoch
und Freitag von ü ~7V,, Dienstag, Donnerstag und Samstag
von 51/* --7 Uhr: Prot, extraord. Gauß (im Felde). Vertreter:
Privatdoaent Dr. Lind ig.

Repetitionskurs der Chirurgie; Dienstag, Donnerstag und
Samstag von 4—51.., Uhr; Privatdozent Dr. Oehler (Kriegsteilnehmer
).

Philosophische Fakultät

1 Philosophie und Pädagogik.

Geschichte der Philosophie von den ersten Anfängen bis zu
Beginn des 19. Jahrhunderts; vierstündig, Montagy Dienstag, Donnerstag
und Freitag von 5—6 Uhr: Geh.Hofrat Prof. ord. HusserL

Psychologie; vierstündig, Montag, Dienstag, Donnerstag und
Freitag von 8—1» Uhr: Prof. ord. G eyse r.

Grundfragen der Ethik; einstttndig, Montag von 12—1 Uhr;
Derselbe.

Logik und ErkeimtnUtheorie; vierstündig, Montag, Dienstag,
Donnerstag und Freitag von 6—i Uhr: Prof. extraord. Co ho«

Das jugendliche Seelenleben und seine Beeinflussung (psychologische
Pädagogik); zweistündig, Montag und Donnerstag von
4—5 Uhr: Derselbe.

Philosophie der Geschichte; zweistündig, Dienstag und Frei*
tag von 4—5 Uhr: Privatdozent Dr. Kroner (im Felde), •

Probleme uer Ethik; zweistündig, Dienstag und Freitag von
4 5 Uhr: Prof. extraord. Mehlis (im Felde).

l*ot*e und die Entwicklung der modernen Logik ; zweistündig!
Montag und Dienstag von Ii —7 Uhr: Privatdozent Dr. Heidegger
(Kriegsteilnehmer).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1918-1919_ws/0020