Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., B 8914
Ankündigung der Vorlesungen der Großherzoglich Badischen Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg im Breisgau [WS 1910/11 - SS 1920] (Sommersemester 1919)
1919
Seite: 12
(PDF, 12 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Vorlesungsverzeichnisse der Universität Freiburg

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1919_ss/0012
— 1» —

Übungen in der theoretischen National ökooom ie fGald und

Kredit), im Anschluß an die Vorlesung; Mittwoch von o—8 Uhr:
Prof. ord. hon. L i e fm * n n.

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten; nach persönlicher
Verabredung: Derselbe.

Proseminar: die Lehre vom Lohn; Montag von 6 — 8 Uhr:
Prof. extraord. Mombert.

Seminar: Anleitung zn schriftlichen Arbeiten: Derselbe,
gemeinsam mit Geh. Hofrat Prof. ord. von Schulze-GäYernitz.

Soxialphilosophische Übungen Uber Liberalismus, Sozialismus
und Solidarismus; zweistündig: Privatdozent Dr. Briefs.

Übungen über theoretische Grundfragen der Nationalökonomie;
zweistündig: Derselbe.

Proseminar: Übungen über Bankwesen; zweistündig, Freitag
von 10—12 Uhr: Privatdozent Dr. von Beckerath.

C. VerticherungtwittenschafUiche Fächer.

Soziales Versicherungsrecht; einstündig, Donnerstag von
10—11 Uhr? Prof. extraord. Koellreutter.

Übungen im Sozialversicherungsrecht; gratis, zweistündig:
Geh. Rat Prof. ord. Rosin.

D. Hilfsfächer.

Fortbildungskurs II in der lateinischen Sprache für Juristen
zur sprachlichen Einführung in die Quellen des römischen Rechts;
in noch zu bestimmenden Stunden: Lektor Dr. Ammann (philos.
Fakultät).

Fortbildungskurs I in der lateinischen Sprache für
rar sprachlichen Einführung in die Quellen des römischen Rechts;

Fakultät).

Gerichtliche Medizin und ärztliche Sachverstündigendltigkeit
(mit Demonstrationen) für Mediziner und Juristen; zweistündig,
Freitag von 5—7 Uhr: Prof. extraord. Schüle (med. Fakultät).

Gerichtliche Psychiatrie (mit Kranken Vorstellungen) für Me-
, dhuner und Juristen; ©inständig, Montag von 5—6 Uhr: Prof.
'.: extraord. Hauptmann (med. Fakultät).

8osiale Hygiene einsehl. Verwaltungshy gieoe (Hygiene des
^ Säugling*- und Kindesalters, Schul-, Wohnungs-, Gewerbe- und
Wissenhygiene); zweistündig: Prof. extraord. N i ss 1 e (med. Fakultät).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1919_ss/0012