http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1922-1923_ws/0018
— 18 —
401—429
6. Künste.
Praktische Instrumentalkurse: Klavierspiel. — Orgelpedalspiel. — Sologesang (Tonbildung
für Anfänger). — Partiturspiel (für Anfänger). — Kammermusik. — Orchesterübung
(klassisch-moderne Werke): Hoppe. 401
Generalbaßspiel am Klavier (prakt. Akkordverwendung): Hoppe. 402
Zeichenkurs: Stilleben und Kopfe nach dem lebenden Modell; Doppelst: Lembke. 403
Figuren- und Aktzeichenkurs für Portgeschrittene, nach persönlicher Anmeldung:
1 Doppelst, 8—10 abds: Lembke. 404
Graphischer Kurs: Einführung in die Technik der Radierung, Lithographie und
des Linbleumschnitts; für Fortgeschrtttene; Ist: Lembke. 405
Sprechkurse (Stimmbildung usw.): Hedwig Hoffmann, Mitglied des Stadttheaters
und Lehrerin für Buhnenkunst am Konservatorium, Reichsgrafenstr. 24. 406
Naturwissenschaftlich-mathematische
Fakultät.
1. Mathematik.
a) Reine Mathematik:
Differential- und Integralrechnung II (mit Übungen); öst, Mo-^Fr 1%—12: Loewy. 407
Analytische Geometrie des Raumes (mit Übungen); Öst, Mo—Fr 12—1: Heffter. 408
Ausgewählte Probleme der Elementarmathematik; 3st, Di Mi Fr 10—11: Loewy. 4Q9
Differentialgleichungen; 3st, Di Mi Fr 9—10: Stickelberger. 410
Funktionstheorie; 4st, Di—Fr 11—12: Bolza. 411
Galoissche Theorie der algebraischen Gleichungen; 2 st: Mo Do 10—11: Hef fter. 412
^Mathematik ohne Formeln (gemeinverständliche " Übersicht); Ist, Do 3—4:
Heffter. 413
Mathematisches Seminar:
Algebra und anderes; gr, priv, 2st, Di 6—8: Heffter. 414
Algebraische Theorie der Körper; gr, priv, Ist: Loewy. 415
b) Angewandte Mathematik:
Mathematik des Geldverkehrs; Ist, Mo 6—7: Loewy. 416
Darstellende Geometrie, I. Teil; 2st, Di Fr 8—9: Seith. 417
Übungen zur darstellenden Geometrie; gr, 2st: Seith. 418
Populäre Astronomie mit Demonstrationen; 2st, Mi Fr 6—7: Ansei. 4J9
Astronomische Ortsbestimmung mit Übungen; 2st, Mi Fr 4—-5: Ansei. 420
Vermessungswesen I; öst. Vorlesung, Übungen an den Instrumenten, Plan- und
Geländezeichnen; Vorlesung Mo Do 5—6: Ansei. 421
Graphische Statik; 2st, Mo Do 3—4: Ansei. 422
Meteorologie; 2st, Di 2—4: An sei. 42$
2. Physik und physikalische Chemie.
Experimentalphysik (Mechanik, Akustik, "Wärme); öst, Mo—Fr 10—Iii Himstedt. 424
Übungen aus der theoretischen Physik; gr, Ist, Mo 6—7: Himstedt. 425
Physikalisches Praktikum; für Mediziner und Pharmazeuten an einem Nachmittag,
für Studierende der Naturwissenschaften an zwei Nachmittagen: Mo—tV 2—5:
Himstedt. 426
Anleitung zu selbständigen Arbeiten; tgl: Himstedt. 427
Physikalisches Kolloquium; 2st, gr, priv, Do 6—8: Himstedt (in Gemeinschaft
mit Cohn, Friedrich, Meyer). < 428
Theorie des Lichts; 3st, Di Mi Do 12—1: Emil Cohn. 420
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1922-1923_ws/0018