Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1929-1930_ws/0007
Theologische Fakultät.

I. Alttestamentliche Literatur: 1—23

Die Propheten; Mo Di Mi Fr 5—6: Allgeier. 1

Der hl. Augustinus als Erklarer der Heiligen Schrift; Mi Sa 11—12: Allgeier. 2

Hebräisch für Anfänger II. Teil; Di Mi Fr 4—5: Allgeier. 3

Exegetisches Seminar; Mo 3—5: Allgeier. 4

IL Neutestamentliche Literatur:

Einleitung in die Heilige Schrift des Neuen Testaments; Mo Di Do Fr 11—12:

Wikenhauser. 5

Exegetisches Seminar (Lukastexte, mit Berücksichtigung der Versio latina);

Di 4—6: Wikenhauser. 6

III. Kirchengeschichte:

Kirchengeschichte II. Teil: das Mittelalter; Mo—Fr 10—11: Göller. 7

Kirchengeschichtliches Seminar: Mi 3—5: Göller. 8

Die Päpste der neueren Zeit von 1648—1800; 2st: Veit. 9

IV. Patroiogie und christliche Archäologie:

Patrologie II. Teil: Die Lateiner; Di Fr 9—10: Sauer. 10

Die nachmittelalterliche religiöse Kunst des Nordens; Di Fr 6—7: Sauer. 11

3|e Die Blütezeit spanischer Kunst; Mi 6—7: Sauer. 12
Seminarübungen für christliche Archäologie und Kunstgeschichte, in 2 Abteilungen;

Fr y23—514: Sauer. 13

V. Apologetik und Religionswissenschaft:

Religion, Offenbarung und Kirche; Di Mi Fr Sa 9—10: Straubinger. 14

Die vorderasiatischen Kulturreligionen; Di 5—6: Straubinger. 15

Seminar: Apologetische Zeitfragen; nach Vereinbarung: Straubinger. 16

VI. Dogmatik und theologische Propädeutik:

Gottes- und Trinitätslehre; Mo Do 9—10, Di Fr 11—12: Krebs. 17

Dogmatisches Seminar: Fr %4—5: Krebs. 18
♦ Dantes Divina Comedia, philosophisch-theologisch erklärt I. Inferno und Purga-

torio; publice und gratis, Mo 6—7: Krebs. 19

Die Lehre von der Kirche und den letzten Dingen; Mo Di Mi Do 9—10: Bilz. 20
Theologische Propädeutik (Grundzüge der aristotelisch-scholastischen Ontologie)

II. Teil; Mi Sa 8—9: Bilz. 21
Übungen im dogmatischen Seminar (Einführung in das Thomasstudium); Mo 3—5:

Bilz. 22

VII. Moraltheologie und Ethik:

Moraltheologie IV. Teil; Mo Di Mi Do 10—11: F. Keller. 23


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1929-1930_ws/0007