Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1929-1930_ws/0008
— 8 —

24—57

Moraltheologisehes Seminar: Besprechung von Gewissensfragen; Mo 4—6:

F. Keller. 24
afc Grundzüge der Caritas Wissenschaft; Di Mi 5—6: F. Keller. 25
3|c Fürsorge zur sittlichen Hebung (Gefährdetenfürsorge, Gefangenen- und Strafentlassenenhilfe
); Di 2—4: Beeking. 26

* Ethik und Naturrecht; Mo 5—6, Di 6—7: Mayer. 27

VIII. Pastoraltheologie:

Liturgik; Mo Di Do Fr 11—12: Bopp. 28

Pädagogik I.Teil: Allgemeine Erziehungslehre; Mi Sa 11—12: Bopp. 29

Katechetik; Mi Sa 10—11: Bopp. 30

Allgemeine Heilpädagogik im Grundriß; Di Fr 4—5: Bopp. 31

Homiletische Übungen; in noch zu bestimmender Zeit: Bopp. 32

IX- Kirchenrecht:

Das Sachenrecht des Codex Juris Canonici; Mo—Fr 8—9: Hilling. 33

Kirchliches Eherecht; Mo Fr 3—4: Hilling. 34

Kirchenrechtliches Seminar; Di 3—5: Hilling. 35

X. Institut für Caritaswissenschaft:

* Grundzüge der Caritaswissenschaft; Di Mi 5—6: F. Keller. 36

* Fürsorge zur sittlichen Hebung (Gefährdetenfürsorge, Gefangenen- und Strafentlassenenhilfe
); Di 2—4: Beeking. 37

* Probleme der caritativen Familien- und Armenfürsorge (Übungen); Fr %4—5:
Beeking. 38

* Die soziale Diagnose (Übungen für Fortgeschrittene); Fr 2—%4: Beekiug. 39

* Ethik und Naturrocht; Mo 5—6, Di 6—7: Mayer. 40

* Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten, im besonderen Quellenkritik
(Übungen); Sa 8—10: Mayer. 41

Anmerkung: Altsprachliche Kurse für Theologen siehe Nr. 445, 447 und 448.

Rechts- und staatswissenschaftliche

Fakultät

A. Juristische Fächer.

Römische Rechtsgeschichte; Mo Mi Do 11—12: N. N. 42

System des römischen Privatrechts; Mo Mi Do 12—1, Di Fr 11—1: N. N. 43

Römisches Kaufrecht; Di 5—6: Pringsheim. 44

Deutsche Rechtsgeschichte; Mo—Fr 10—11: Frhr. Marschall von Bieberstein. 45

Grundzüge des deutschen Privatrechts; Mo—Fr 9—10: Frhr. von Schwerin. 46

Geschichte des Prozesses; gratis, Mo 4—5: Frhr. v. Schwerin. 47

Bürgerliches Recht I, 1 (Allgemeiner Teil); Mo—Fr 11—12: Merkel. 48

Bürgerliches Recht I, 2 (Schuldrecht); Mo—Fr 12—1: Pringsheim. 49

Bürgerliches Recht II, 1 (Sachenrecht); Mo—Fr 11—12: Frhr. von Schwerin. 50

Bürgerliches Recht II, 2 (Familienrecht); Di Do Fr 12—1: Hoeniger. 51

Bürgerliches Recht II, 3 (Erbrecht); Di Do Fr 11—12: Pringsheim. 52

Badisches Landesprivatrecht; Do Fr 4—5: Rud. Schultz. 53

Formelles Grundbuchrecht; Ist, in noch zu bestimmender Stunde: Waltz. 54

Handels- und Schiffahrtsrecht; Mo—Fr 10—11: Hoeniger. 55
Recht der Wertpapiere, insbesondere Wechsel- und Scheckreclit; Mo Mi 12—1:

Frhr. von Schwerin. 56

Das Recht des Kaufgeschäfts; Mo Fr 6—7: Rud. Schultz. 57


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1929-1930_ws/0008