Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1930-1931_ws/0017
— 17 —

* Die Krankheiten der Stimme und Sprache mit Krankenvorstellungen, mit
besonderer Berücksichtigung der Sprachentwicklung im Kindesalter;

Sa 9—10% oder 824—10 oder getrennt: R u d o 1 f S c h i 11 i n g. 284

* Praktische Arbeiten im phonetischen Laboratorium; 2st (nach Verabredung
): Rudolf Schilling. 285

h) Haut- und Geschlechtskrankheiten:

Klinik und Poliklinik der Haut- und Geschlechtskrankheiten; Di Do Sa
9—10: Rost. 286

Praktischer Kurs der Diagnostik und Therapie der Haut- und Geschlechtskrankheiten
; Mo Fr 5—6: Rost (in Gemeinschaft mit Ph. Keller und
Marchionini). 287

Arbeiten im Laboratorium der Klinik (für Geübtere); pr, tgl: Rost (in
Gemeinschaft mit Ph. Keller). 288

Pathologie und Therapie der Geschlechtskrankheiten (unter Berücksichtigung
des Gesetzes zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten); Ist,
Do 4—5: Ph. Keller. 289

Praktischer Kurs der Diagnostik und Therapie der Haut- und Geschlechtskrankheiten
; Mo Fr 5—6: Ph. Keller (in Gemeinschaft mit Rost
und M a r c h i o n i n i). 290

Arbeiten im Laboratorium der Klinik (für Geübtere); tgl: Ph. Keller
(in Gemeinschaft mit Rost). 291

* Syphilis und syphilisähnliche Erkrankungen des Mundes und seiner Umgebung
, für Studierende der Zahnheilkunde; Ist (nach Verabredung):

Ph. Keller. 292
Praktischer Kurs der Diagnostik und Therapie der FUut- und Geschlechtskrankheiten
; Mo Fr 5—6: Marchionini (in Gen\einschaft mit Rost
und P h. Keller). 293
Arbeiten in der serologischen Abteilung der Klinik (für Geübtere); tgl:

Marchionini (in Gemeinschaft mit Rost). 294
Einführung in die Dermatologie; Ist (nach Verabredung): Marchionini. 295

* Die Geschlechtskrankheiten in ihrer hygienischen und sozialen Bedeutung
; publ, gr: Do 6—7: Marchionini. 295a

i) Zahnheilkunde:

Zahnärztliche Poliklinik; Mo Di Do Fr pktl 10—11: Herrenknecht. 296
Plombierkurs; tgl 11—1, 2—5 (außer Sa nm): Herrenknecht. m 297

Demonstrationen zahntechnischer Arbeiten; Di Do 8—9: Scheidt. 298
Technische Arbeiten im Laboratorium; tgl 8—1, 2—5 (außer Sa nm):

Herrenknecht. 299
Zahnextraktionskurs mit Diagnostik der Mund- und Zahnkrankheiten, nur

für Mediziner; Mi 10—11: Scheidt. 300

Kurs der Orthodontik (I. Teil); Fr 5—6: Scheidt. 301

Klinische Prothetik; Sa 10—11: Scheidt. 302

Zahnärztl. Röntgenkurs (mit praktischen Übungen); Sa 9—10: Scheidt. 303
Einführung in die innere Medizin für Studierende der Zahnheilkunde;

Di 10—12: N.N. 304
Bakteriologischer Kurs für Studierende der Zahnheilkunde und Pharmazie;

Mi 5—7, Fr 6—7: N i ß 1 e. 305

Chirurgie des Kopfes und Halses; Mi Fr 10—11: Schneider. 306
* Systematische Anatomie (ausschließlich Bewegungsapparat) für Studierende

der Zahnheilkunde; 5st, Mo—Fr 12—1: N.N. 307

k) Strahlenkunde:

Einführung in die Physik der Strahlung (Licht, Röntgen, Radium) für
Mediziner aller Semester; 2st (nach Verabredung): Risse. 308

Physikalische Grundlagen der Röntgendiagnostik; Ist (nach Verabredung):
i. A. Alb recht. 309


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1930-1931_ws/0017