Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1930-1931_ws/0024
— 24 —

6. Fortbildungs* und Ergänzungskurse in den alten

Sprachen

* Griechisch für Fortgeschrittene: Lektüre von Piatons Theaitetos; Mo Di *

Do Fr 9—10: AIy. 470

* Lateinisch für Anfänger, 2. Hälfte, Vorbereitung zum sog. kl. Latinum
(Repetition der Formenlehre, Syntax, Lektüre von Caesar de bello Gallico);
für Ganzanfänger Teilnahme nur mit Unterstützung entsprechender Privatstunden
möglich; Mo—Fr 6—7: Aly. 471

* Latein für Fortgeschrittene, 2. Hälfte (Vorbereitung zum sog. gr. Latinum):
Lektüre von ausgewählten Stücken aus Cicero und Tacitus, Vergil und
Horaz; Mo—Fr 8—9: Aly. 472

Einführung in die lateinische Sprache (2. Semester) für Hörer der theologischen
und philosophischen Fakultät; Mo—Fr 6—7 (verlegbar): Eckstein
. 473

7. Künste

* Stimmbildung und Sprechkunst (nach Professor Engel); 2st: Werner. 474

* Rezitations- und Vortragskunst; Ist: Werner. 475
Vortragsübungen für Theologen (die Technik des Vortrags); Ist: Werner. 476

* Arbeitsgemeinschaftlicher Dramen-Lesezirkel; 2st: Werner. 477
Abendaktzeichnen nach männlichen und weiblichen Modellen; 2st: Bissier. 478
Porträtzeichnen und figürliches Zeichnen; 2st: Bissier. 479
Privatkurse für Studierende, die später Kunstschulen besuchen wollen

(Zeichenlehrer, Architekten usw.), nach Verabredung: Bissier. 480
Dekoratives Malen und Zeichnen für kunstgewerblich Interessierte; 2st,
für Studentinnen: Stoff- und Porzellanmalerei: Bissier. 481

* Praktische Instrumentalkurse: Klavierspiel (alle Stufen), Orgelpedalspiel,
Harmonium, Einführung in die Technik des Violinspiels, Sologesang (Tonbildung
für Anfänger), Partiturspiel für Anfänger, Kammermusik, Orchesterübung
(klassisch-moderne Werke): Hoppe. 482

Harmonielehre mit praktischen Übungen am Klavier (unter Berücksichtigung
älterer und neuerer Bezifferungsarten): Hoppe. 483

Naturwissenschaftlich^mathematische

Fakultät

1. Mathematik

a) Reine Mathematik:

Kreis, Kugel, Kegelschnitte, Zykliden (elementargeometrisch); 3st, Di Mi

Do 12—1: Karl Seith. 484
Differential- und Integralrechnung, II. Teil (mit Übungen); 5st, Mo—Fr

11—12: Loewy. 485
Analytische Geometrie des Raumes (mit Übungen); 5st, Mo—Fr 8—9:

H e f f t e r. 486
Elementare Zahlentheorie (mit Übungen); 4st, Mo Mi 9—10, Fr 9—11:

Scholz. 437

Algebra, II. Teil; 4st, Mo—Do 10—11: Loewy. 488

Funktionentheorie (mit Übungen); 4st, Di—Fr 8—9: Kapferer. 489

Variationsrechnung; 4st, Di—Fr 11—12: Bolza. 490


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1930-1931_ws/0024