Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1931-1932_ws/0024
— 24 — 479-494

Musikwissenschaftliches Seminar*

Übungen über Quellen und Denkmäler der deutschen Liedkunst des 16.
und 17. Jahrhunderts (mit Referaten); Fr 16—18: G u r 1 i 11. 479

Proseminar.

Übungen zur Aufführungspraxis alter Musik (mit Referaten); Mi 18—20:
G u r 1 i 1t, 480

Collegium musicum (gemeinsame Pflege alter Musik); gr, Di (instrumentale
), Fr (vocale) 20—22: G u r 1 i 11. 481

6. Fortbildungs- und Ergänzungskurse
in den alten Sprachen.

Griechisch für Fortgeschrittene. Lektüre von Piaton Staat B. I; Mo Di
Do Fr 15—16: A 1 y. 482

Lateinkurs I (Fortsetzung des Sommerkurses). Lektüre von Caesar de
bello Gallico B. VII und Ovid Metamorphosen; Di—Fr 18—19, Mi 19 bis
20: Aly. 483

Lateinkurs II (Fortsetzung des Sommerkurses). Lektüre von Cicero,
Tacitus, Horaz, Vergil; Mo~Fr 8—9: Aly. 484

Einführung in die lateinische Sprache, IL Teil: Kasus- und Satzlehre,
Repetition der Formenlehre, Lektüre von Caesar und Ovid, Vorbereitung
zum Kleinen Latinum und zum Oberkurs (besonders für Hörer der theol.
und philos. Fakultät); Mo—Fr 18—19 (verlegbar): Eckstein. 485

7, Künste,

Stimmbildung und Sprechkunst (nach Prof. Engel); (gesundheitsgemäßes,
laut- und klangrichtiges Sprechen auf physiologischer Grundlage); 2st:
Werner. ' 486

^ Rezitations- und Vortragskunst; Ist: Werner. 487

Vortragsübungen (die Technik des Vortrages) für Theologen; Ist:
Werner. 488

^ Zeichnen nach männlichen und weiblichen Aktmodellen für Anfänger
und Fortgeschrittene; 2st: B i s s i e r. 489
Figürliches und Portraitzeichnen; 2st: B i s s i e r. 490

Privatkurse für spätere Zeichenlehrer und Architekten; praktischer Privatunterricht
im Weben, Knüpfen etc. nach Verabredung: Bissien 491

Dekorative Übungen für kunstgewerblich Interessierte, Stoff, Porzellan usw.
Bühnenbild; 2st: B i s s i e r. 492

^ Praktische Instrumentalkurse: Klavierspiel (alle Stufen), Orgelpedalspiel,
Harmonium, Einführung in die Technik des Violinspiels, Sologesang
(Tonbildung für Anfänger), Partiturspiel für Anfänger, Kammermusik,
Orchesterübung (klassisch-moderne Werke): Hoppe. 493

Harmonielehre mit praktischen Übungen am Klavier (unter Berücksichtigung
älterer und neuerer Bezifferungsarten): Hoppe. 494


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1931-1932_ws/0024