Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1931_ss/0020
— 18 -

340—364

Ferienkurse.

In den Herbstferien 1931 werden folgende Vorlesungen und Kurse abgehalten
(Festsetzung der Zeit nach Vereinbarung mit den betr. Dozenten):

Repetitionskurs der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde; 12st: Ruf. 340

Repetitionskurs der Augenheilkunde; 12st: N. 341

Geburtshilflich-gynäkologischer Repetitionskurs; 12st: Kräuter. 342

Repetitionskurs der inneren Medizin; 12st: Starlinger. 343

Repetitionskurs der Psychiatrie; 12st: Küppers. 344

Repetitionskurs der Chirurgie; 12st: Seeliger. 345

Repetitionskurs der Kinderheilkunde; 12st: Nitschke. 346

Ferienkurse in der zahnärztlichen Poliklinik; je öwöchig: Scheidt und
Assistenten der zahnärztlichen Poliklinik: 347

1. Zahnextraktionskurs,

2. Plombierkurs,

3. Zahnärztliche Technik.

Philosophische Fakultät

1. Philosophie und Pädagogik.

Einleitung in die Philosophie; Mo Di Do Fr 12—1: Oskar Becker. 348
Interpretationen aus der antiken Philosophie; Di Do 5—6: Heidegger. 349
Logik; Mo Di Do Fr 8—9: Honecker. 350
Geschichte der neueren Philosophie von Descartes bis Leibniz; Mo Do 11—12:

Stieler. 351
Philosophie des deutschen Idealismus (von Kant bis Hegel); Mo Di Do Fr 4—5:

Jonas Cohn. 352
Die pädagogische Bewegung der Gegenwart; Mo Do 6—7: Jonas Cohn. 353
Philosophische Besprechungen (Ethik); Fr 6—7y2: Jonas Cohn. 354
Sprachphilosophie (Formwelten der Sprache); Mo 5—6, Fr 12—1: Kaufmann. 355
Übungen im Anschluß an die Vorlesung; privatissime et gratis, Mi 9—-11: Stieler. 356
Übungen zur Husserlschen Phänomenologie; Di Do 8—-10 abds: Kaufmann. 357
System der Rechtsphilosophie; Mi Sa 8—9: Erik Wolf (rechts- und staatswissenschaftliche
Fakultät). 358
Psychologie der Strafgefangenen; Sa 9—10: Erik Wolf (rechts- und staatswissenschaftliche
Fakultät). 359

Philosophisches Seminar.

Abteilung I:

• • • •

Übungen für Anfänger: Kant, Uber die Fortschritte der Metaphysik; privatissime
, Fr 5—7: Heidegger. 360

* * * *

Übungen über Fragen der Metaphysik des Ästhetischen, im Anschluß an Schriften
von Sendling und Solger; Mi 8—10 abds: Oskar Becker. 361
Psychologische Übungen (zusammen mit Mar um): Jonas Cohn. 362

1. Gemeinsame Besprechungen (Denkpsychologie); Mi 5—U-

2. Leitung von Arbeiten nach Verabredung.

Abteilung II:

■ *

Übungen im Anschluß an Aristoteles, De anima; privatissime, Mi 3%—5:
Honecker. 363

Kolloquium für Fortgeschrittene: Neuere Literatur zum Kausalproblem (Fortsetzung
vom W.-S.); privatissime, gr, alle 14 Tage, Mo 8—9% abds: Honecker. 364


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1931_ss/0020