Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1931_ss/0025
— 23 —

482—505

Proseminar: Musikalische Analyse und Stilkritik mit besonderer Berücksichtigung
der Chora]motette und Choralmonodie des 17. Jahrhunderts; Mi 6—8:
Gurlitt. 482

* Collegium musicum (gemeinsame Pflege alter Musik); gr, Mi (instrumentale),

Fr (vokale); 8—10 abds: Gurlitt. 483

6. Fortbildungs- und Ergänzungskurse in den alten

Sprachen.

Griechisch für Anfänger: Formenlehre, Piaton, Apologie; 4st, Mo 8—9, Mi 8—10,
Sa 7—8 vorm: Aly. 484

* Lateinisch für Anfänger (1. Hälfte): Formenlehre, Anfang der Cäsarlektüre
(Vorbereitung zum sog. kleinen Latinum und zum Oberkurs); Mo—Fr 6—7
abds: Aly. 485

afc Latein für Fortgeschrittene (1. Hälfte): Livius, Ovid; Mo—Fr7—8 vorm: Aly. 486
jfe Einführung in die lateinische Sprache, I. Teil: Formenlehre, Kasuslehre in
Übersicht, Lektüre von Cäsar, Vorbereitung zum kleinen Latinum (für Hörer der
theologischen und philosophischen Fakultät); Mo—Fr 6—7 (verlegbar) :Eckstein. 487

7. Künste.

* Stimmbildung und Sprechkunst (nach Prof. Engel); 2st: Werner. 488
3(c Rezitations- und Vortragskunst; Ist: Werner. 489

* Dramen-Lesezirkel; 2st: Werner. 490
Vortragsübungen (Die Technik des Vortrags) für Theologen; Ist: Werner. 491
3|c Zeichnen nach männlichen und weiblichen Aktmodellen für Anfänger und

Fortgeschrittene; 2st: Bissier. 492
j(c Figürliches und Portraitzeichnen; 2st: Bissier. 493
Privatkurse für spätere Zeichenlehrer, Architekten und fachlich Interessierte;

nach Verabredung: Bissier. 494
Dekorative Übungen für kunstgewerblich Interessierte, Stoff und Porzellan usw.;

2st: Bissier. 495
'3(c Praktische Instrumentalkurse: Klavierspiel (alle Stufen), Orgelpedalspiel, Har-
monium,Einführung in die Technik des Violinspiels, Sologesang (Tonbildung für
Anfänger), Partiturspiel für Anfänger, Kammermusik, Orchester Übung (klassischmoderne
Werke): Hoppe. 496
Harmonielehre mit praktischen Übungen am Klavier (unter Berücksichtigung
älterer und neuerer Bezifferungsarten): Hoppe. 497

Naturwissenschaftlich-mathematische

Fakultät

1. Mathematik.

a) Reine Mathematik.

Differential- und Integralrechnung I. Teil (mit Übungen); 5st, Mo—Fr 11—12:

N. N. 498
Analytische Geometrie der Ebene (mit Übungen); 5st, Mo—Fr 12—1: Loewy. 499
Differentialgleichungen (mit Übungen); 4st, Di—Fr 8—9: Kapferer, 500
Infinitesimalkalkül und Versicherungsmathematik; 2st, Di Do 10—11: Loewy. 501
NichteukJidische Geometrie; 4st, Mo—Do 9—10: Heffter. 502
In Varianten theorie; 4st, Di—Fr 11—12: Bolza. 503
Algebraische Zahlentheorie (Idealtheorie) 4st, Mo 10—12, Mi Fr 10—11: Scholz, 504
Mathematisches Kolloquium; Fr 6—8 (14tägig): ZermeJo, Kapferer, Scholz. 505


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1931_ss/0025