Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1933_ss/0008
— 8 —

Einleitung in die Dogmatil* (Theologische Erkenntnislehre); Mo Do 9—10,
Mi Sa 8—9: B i 1 z. 22

Theologische Propädeutik (Grundzüge der aristotelisch-scholastischen On-
tologie) L Teil; Mi Sa 9—10: B i 1 z. 23

Übungen im Dogmatischen Seminar (Glaube und Glaubenswissenschaft);
Mi 15—17: Bilz. 24

Maria und die Kirche; Mi 11—12: Stegmüller. 25

Gnade und Freiheit, dogmat. Kolloquium; Fr Sa 10—11, privatissime: Stegmüller
- 26

Dogmengeschichte der nachnizänischen Zeit (bis zum Mittelalter); Fr 15 bis
17: Schwamm. 27

VIII, Moraltheologie und Ethik;

Moraltheologie III. Die religiöse Pflichtenlehre; Mo Di Mi Do 10—11: Franz

Keller. 28
Moraltheologisches Seminar: Di 18—20: Franz Keller. 29

* Sozialethik; Mo 15—17: Franz Keller. 30
Gegenwartsaufgaben der caritativen Fürsorge; Di Mi 17—18: Franz

Keller. 31
^ Arbeitsgemeinschaft über neue Probleme der caritativen Fürsorge; 2st,

nach Übereinkunft, privatissime, gr: Franz Keller. 32
3^ Die caritative Kinder- und Jugendfürsorge; Di 14—16: Beeking. 33

* Die Ethik des Berufes; Mo 17—18: Beeking. 34
^ Die Aufgaben der caritativen Jugendhilfe bei Durchführung des RJWG.

(Übungen); Fr 14—15?/£: Beeking. 35

* Probleme der caritativen Armen- und Familienfürsorge (Übungen für
Fortgeschrittene); Fr 15K—17: Beeking. 36

* Einführung in das caritaswissenschaftliche Arbeiten (Übungen); Do 14 bis

16: Beeking. 37

IX. Pastoraltheologie:

Einführung in die Pastoraltheologie; Homiletik; Mo Di Do Fr 8—9: Bopp. 38

Pädagogik IL Teil: Allgemeine Didaktik; Mi Sa 8—9: Bopp. 39

Homiletisches Seminar; Sa 9—10: Bopp. 40

X. Kirchenrecht:

Allgemeine Normen und-Personenrecht des Cod. Jur. Can.; Mi u. Fr 17—19,

Sa 9—11: Hilling. 41
Kirchenrechtliche Übungen; Di 15—17: Hilling. 42
* Das landesherrliche Kirchenregiment im Mittelalter; Mo 16—17: Vincke. 43
Übungen über das Verhältnis von Staat und Kirche im mittelalterlichen
Armenrecht; Di 18—19: Vincke. 44

XL Institut für Caritaswissenschaft:

3^ Gegenwartsaufgaben der caritativen Fürsorge; Di Mi 17—18: Franz
Keller. ti, ±5

* Sozialethik; Mo 15—17: Franz Keller. 46
% Arbeitsgemeinschaft über neue Probleme der caritativen Fürsorge; 2st

(privatissime, gr): Franz Keller. 47
^ Die caritative Kinder- und Jugendfürsorge; Di: 14—16: Beeking. 48

* Die Ethik des Berufes; Mo 17—18: Beeking. 49

* Die Aufgaben der caritativen Jugendhilfe bei der Durchführung des
RJWG. (Übungen); Fr 14—15^: Beeking. 50

^ Probleme der caritativen Armen- und Familienfürsorge (Übungen für
Fortgeschrittene); Fr 15K—17: Beeking. 51

3^ Einführung in das caritaswissenschaftliche Arbeiten (Übungen); Do 14 bis
16: Beeking. .52


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1933_ss/0008