Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1933_ss/0010
Rechtskunde für Forststudierende; Mo—Fr 8—9: Schultz. 87
Spanisches Verfassungsrecht; Mo 9—11: Llorens, 88

Konversatorien und Repetitorien.

Übungen zur Einführung ins juristische Denken über Rechtsfälle des täglichen
Lebens (nur für Studenten des ersten Semesters); Mo 18—20:
Schwarz. 89
Lektüre von Gaius Inst. IV. (römischer Zivilprozeß) gr.; Mi 12—13:

Schwarz. 90
Repetitorium im bürgerlichen Recht I (Allgemeiner Teil und Schuldverhältnisse
); Sa 8—10 und in einer weiteren, zu vereinbarenden Stunde:
Schultz. 91
Bürgerlichrechtliche Klausuren; Fr 16—18: Felgentraeger. 92
Repetitorium im Straf recht; Di 18—20: von Rohland, 93
Strafrechtsklausuren mit Besprechungen; Do 18—20: C 1 a ß. 94

Übungen mit schriftlichen Arbeiten,.

Übungen im römischen Recht mit schriftlichen Arbeiten (Digestenexegese);

Mi 16—18: Felgentraeger. 95
Übungen im bürgerlichen Recht für Anfänger (für solche Studierende, die

die Vorlesung über BGB. I gleichzeitig hören), mit schriftlichen Arbeiten;

Fr 18—20: Merkel. 96
Übungen im bürgerlichen Recht für Anfänger (für solche Studierende, die

die Vorlesung über BGB. I schon gehört haben), mit schriftlichen Arbeiten;

Do 18—20: Frhr. von Schwerin. 97
Übungen im bürgerlichen Recht für Vorgerückte (mit schriftlichen Arbeiten);

Fr 18—20: Ehrhardt. 98
Zivilprozessuale, das bürgerliche Recht mit umfassende Übungen; Sa 10—12:

Kern. 99
Strafrechtsübungen für Anfänger (insbesondere für solche Studierende, die

Strafrecht I gleichzeitig hören), mit schriftlichen Arbeiten; Mi 18—20:

Erik Wolf. 10Q
Strafrechtsübungen für Vorgerückte; Mo 18—20: Kern. 101
Strafprozeßübungen; Fr 18—20: Kern. , 102

Übungen im Staatsrecht mit schriftlichen Arbeiten; Di 18—20: van Calker. 10B

Seminare,

Rechtsphilosophisches Seminar; Neukantianismus und Phänomenologie, gr;
Fr 20—22: Erik Wolf. 104

Romanistisches Seminar, gr; Zeit nach Verabredung: Pringsheim gemeinsam
mit L e n e 1. 105

Germanistisches Seminar (Lex Frisionum), gr; Mi 20—22: Frhr. von
Schwerin. 106

Rechtsvergleichendes Seminar: Lektüre des englischen Güterkaufgesetzes
(Sale of goods act, 1893), gr; Di 18—20: Schwarz. 107

Staatsrechtliches Seminar; Di 20—22: Forsthoff. 108

B. Volkswirtschaftliche und privatwirtschaftliche

Fächer,

Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre (als erste Einführung insbesondere
für Juristen und Volkswirte); Di Do 15—16: Lampe. 109
Theoretische Nationalökonomie; Mo—Fr 8—9: Diehl. 110
Praktische Nationalökonomie; Mo—Fr 16—17: E u c k e n. 111
Finanzwissenschaft; Di Mi Do Fr 17—18: Lampe. 112
Geschichte der Nationalökonomie und des Sozialismus (zugleich eine Einführung
in das wirtschaftswissenschaftliche Denken); Mo Mi Fr 15—16:
W i 1 k e n. lia
Kapitalismus und Sozialismus, Besprechungen und Übungen; Di Mi 10—11:
L i e f m a n n. 114


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1933_ss/0010