Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1933_ss/0017
— 17 —

Kinderärztliches Seminar (für Fortgeschrittene); Mo 19—20 (verlegbar):
H e v m a n n. 296

Die Tuberkulose der Kinder, mit klinischen und röntgenologischen Demonstrationen
(nach Verabredung): Vieth en. 297

Gesundheitsfürsorge für das Kind (mit Besichtigungen von Fürsorgeeinrichtungen
); Ist (nach Verabredung): V i e t h e n. 298

Arbeiten in der Röntgenabteilung der Kinderklinik (für Fortgeschrittene);
priv tgl: Viethen. 299

g) Laryngo-Rhino-Otologie:

Klinik der Krankheiten der Luftwege, der oberen Speisewege und des
Ohres; Mo Mi Fr 9—10: Kahler. 300

Oto-rhino-laryngologisches Seminar; Ist, Do 12—13 (nur für Fortgeschrittene
): Kahler. 301

Die Untersuchung der Luftwege, der oberen Speisewege und des Ohres;
Kurs, Mo Mi Do 17—18: Kahler (in Gemeinschaft mit Ruf). 302

Arbeiten im Laboratorium der Klinik, für Geübtere; tgl: Kahler (in
Gemeinschaft mit Ruf), ( 303

Die Untersuchung der Luftwege, der oberen Speiseweoe und des Ohres;
Kurs, Mo Mi Do 17—18: Ruf (in Gemeinschaft mit Kahler). 304

Tracheo-Bronchoskopie und Oesophagoskopie mit praktischen Übungen;
Ist (nach Verabredung): Ruf. 305

Arbeiten im Laboratorium der Klinik, für Geübtere; tgl: Ruf (in Gemeinschaft
mit Kahler). 306

Die Erkrankungen der oberen Luftwege und des Ohres für Studiereade
der Zahnheilkunde; Ist (nach Verabredung): Mittermaie r. 307

Sprachentwicklung des Kindes und Pathologie der Stimme und Sprache
mit Krankenvorstellungen; 2st, Sa 9—10^ oder 8K—10: Rudolf
Schilling. ^ ^ 308

^ Die physiologisch-phonetischen Grundlagen der Sprach- und Stimmpflege
und Sprechkunde; Ist (nach Verabredung): Rudolf Schilling
. 309

3^ Experimental-phonetisches Praktikum; 2st (nach Verabredung): Rudolf
S c h i 11 i n g. 310

Ii) Haut- und Geschlechtskrankheiten:

Klinik und Poliklinik der Haut- und Geschlechtskrankheiten; Di Do
9—10, Sa 8 pktl bis 8%: Rost. 311

Praktischer Kurs der Diagnostik und Therapie der Haut- und Geschlechtskrankheiten
; Mo 17—18, Do 16—17: Rost (in Gemeinschaft mit P h.
Keller und Marchionini). 312

Arbeiten im Laboratorium der Klinik (für Geübtere); priv, tgl: Rost (in
Gemeinschaft mit P h. Keller). 313

Klinisch-chemische Arbeiten (für Fortgeschrittene); (nach Verabredung):
Rost (in Gemeinschaft mit Ottenstein). 314

Dermatologisches Seminar (für Fortgeschrittene); Mo 16 —17 (evtl. verlegbar
): Rost (in Gemeinschaft mit U h 1 m a n n). 315

Praktischer Kurs der Diagnostik und Therapie der Haut- und Geschlechtskrankheiten
; Mo 17—18, Do 16—17: Keller (in Gemeinschaft mit
Rost und Marchionini). 316

Arbeiten im Laboratorium der Klinik (für Geübtere); tgl: P h, Keller
(in Gemeinschaft mit Rost). 317
x Syphilis und syphilisähnliche Erkrankungen des Mundes und seiner Umgebung
, für Studierende der Zahnheilkunde; Ist (nach Verabredung):
P h. K e 11 e r. 318

Praktischer Kurs der Diagnostik und Therapie der Haut- und Geschlechtskrankheiten
; Mo 17—18, Do 16—17: Marchionini (in Gemeinschaft
mit Rost und Keller). 319

Arbeiten in der serologischen Abteilung der Klinik (für Geübtere); tgl:
Marchionini (in Gemeinschaft mit Rost). 320

Einführung in die Dermatologie; Ist (nach Verabredung): Marchio-
nini. 321
Die Geschlechtskrankheiten in ihrer hygienischen und sozialen Bedeutung
; publ, gr, Do 18—19: Marchionini. 322


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1933_ss/0017