Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1933_ss/0019
— 19 —

Ferienkurse.

In den Herbstferien 1933 werden folgende Vorlesungen und Kurse
abgehalten (Festsetzung der Zeit nach Vereinbarung mit den betr. Dozenten):

Repetitionskurs der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde; 12st: Ruf. 355

Repetitionskurs der Augenheilkunde; 12st: Wegner, 356

Geburtshilflich-gynäkologischer Repetitionskurs; 12st: Franken. 357

Repetitionskurs der inneren Medizin; 12st: Stärlinge r. 358

Repetitionskurs^ der Psychiatrie und Neurologie; 12st: Küppers. 359

Repetitionskurs der Chirurgie; 12st: Schneider. 360

Repetitionskurs der Kinderheilkunde; 12st: N i t s c h k e * 361
Ferienkurse in der zahnärztlichen Poliklinik; j e 6 w ö c h i g :

Scheidt und Assistenten der zahnärztlichen Poliklinik: 362

1. Zahnextraktionskurs,

2. Plombierkurs,

3. Zahnärztliche Technik.

Philosophische Fakultät.

1. Philosophie und Pädagogik.

Die Grundfrage der Philosophie; Di Do 17—18: Heidegger. 363
Formale Logik (in kritischer und systematischer Darstellung); Mo Di Do Fr

8—9: Honecker. 364

Interpretation von Piatons Menon; Mi Sa 8—9: Honecker. 365

Die Philosophie Kants; Mo Di Do Fr 16—17: Cohn. 366
Einführung in die philosophische Biologie (für Studierende der Philosophie,

Biologie und Medizin); Di 18—20: Brock. 367

Phänomenologie der Dichtung; Mo Do 12—13: Kaufmann. 368

Die pädagogische Bewegung der Gegenwart; Mo Do 18—19: Cohn. 369
Übungen zur Ästhetik im Anschluß an Kants Kritik der Urteilskraft; Di 20

bis 22: Kaufmann. 370
Pädagogische Übungen im Anschluß an einen Klassiker der Pädagogik;

Di 18— 19V2 (verlegbar): Stiel er. 371

Philosophisches Seminar«

Abteilung I:
Oberstufe:

Der Satz vom Widerspruch; privatissime; Mo 17—19: Heidegger. 372
Mittelstufe:

Aristoteles' biologische Schriften; privatissime; Mi 18—20: Brock. 373
Unterstufe:

Der Begriff der Wissenschaft; privatissime; Fr 17—19: Heidegger. 374
Psychologische Übungen: Cohn (gemeinsam mit M a r u m). 375

1. über Sozialpsychologie (auch für Anfänger); Mi 17—18K

2. über Charakterologie (nur für Vorgerücktere); Fr 20—21 %

3. Leitung von Arbeiten (nach Verabredung),

Abteilung II:
Oberstufe:

Kolloquium über den Seinsbegriff im Anschluß an ausgewählte Kapitel
aus Rosmini, Nuovo Saggio; privatissime; Mo 20—21K: Honecker. 376

Mittelstufe:

Thomas von Sutton, de essentia et esse; privatissime; Mi 15/4—17:
Honecker 377

Unterstufe:

Übungen zur neueren Philosophie; Do 20—22: Stiel er. 378

2. Sprachwissenschaft und Philologie*

a) Allgemeine Sprachwissenschaft:

Einführung in die Sprachwissenschaft für Alt- und Neuphilologen; Mo
Do 8—9: S ü 11 e r 1 i n. 379


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1933_ss/0019