Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1933_ss/0020
— 20 —

Grundzüge der Phonetik (mit besonderer Rücksicht auf Deutsch, Englisch
und Französisch); Mi 11—13: Sütt erlin. 380

b) Klassische Philologie:

Thukydides (mit besonderer Berücksichtigung der Reden); Mo Do 9—11;

Schadewald t. 381

Livius; Di 9—11: Fraenkel. 382

Catull; Fr 9—11: Fraenkel. 383

Tibulli carmina selecta latine explicabit; Mi 12—13: I m m i s c h. 384

Hesiodos von Askra; Di Fr 8—9: A 1 y. 385

Seminar für klassische Philologie (Eröffnung 3. Mai).

Oberstufe (Aufnahme, auch für Mitglieder auswärtiger Oberstufen,
nur auf Grund einer Bewerbungsarbeit in lateinischer Sprache. Ablieferung
bis 15. April an den geschäftsführenden Direktor):

Euripides Phoenissen; privatissime; gr; Mi 9—11: Fraenkel, 386

Lukrez; gr, privatissime; Sa 11—13: Schadewa 1 d t. 387

Mittelstufe (Schriftliche Aufnahmeprüfung 1. Mai):

Vergil Aeneis Buch II; Sa 8—10: Aly. 388
Griechischer Sprachkurs im Anschluß an Wilamowitz, Griech. Lesebuch;
Mi 9—11: Klein. 389

Unterstufe:

Horaz, Episteln; privatissime, gr; Mo 18—20: Fraenkel. 390

Übungen zur lateinischen Syntax und Stilistik im Anschluß an Caesars
Bellum civile; Mi 16—18: Klein. 391

Griechischer Sprachkurs im Anschluß an Lykurgs Rede gegen Leokrates;
Sa 9—11: Klein. 392

Fakultativ für alle Stufen:

Archäologische Übungen für Philologen; Fr 16—18: Dragendorf f. 393

c) Deutsche Philologie:

Einführung in das Nibelungenlied; Mo Di Do Fr 10—11: Wilhelm. 394

Gotisch; Di Mi 20—21: Wilhelm. 395

Deutsche Namenkunde; Mo 16—17: Ochs. 396

Eyrbyggia saga; Fr 16—17: Ochs. 397

Das deutsche Drama im 19. Jahrhundert; Di Do Fr 18—19: Witkop. 398

Der deutsche Roman seit Thomas Mann; Mo 18—19: Witkop. 399

Seminar für deutsche Philologie*

Mittelhochdeutsche Urkunden; Mo 20—22: Wilhelm 400
Seminar für neuere deutsche Literaturgeschichte,

Aus Schriften Lessings, Herders, Schillers, Schlegels, Nietzsches und

Thomas Manns zur Literatur; Mi 8—10: Witkop. 401
Übungen für Fortgeschrittene; privatissime; Mi 20—22: Witkop. 402

d) Englische Philologie:

Englische Literatur im Zeitalter der Renaissance (1450—1580); Mo Do
9—10: Brie. 403
Altenglische Übungen (Beowulf); Mo Do 12—13: Brie. 404
Chaucer und seine Zeit (Literaturgeschichte nebst Lesestücken aus dem

„Mittelenglischen Lesebuch" von Brunner und Hittmair); Mo Do 15—16:

Eckhardt. 405
Lord Byrons Leben und Werke nebst Lesen von „Childe Harold's Pil-

grimage"; Di Fr 15—16: Eckhardt. 406
Englische Phonetik mit schriftlichen Übungen; Fr &%—10: Rudolf

Kapp. 407
* Leichtere englische Sprach- und Leseübungen für Anfänger; Mi 15—16,

Do —15: Bronn er. 408
afc Englische Anfängerübungen für Wirtschaftswissenschaftler (Lektüre

einer wirtschaftspolitischen Zeitschrift); Do 20—22: Bronn er. 409
^ Englische Sprach- und Leseübungen für Fortgeschrittene; Mo 16—18:

B r o n n e r. 410


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1933_ss/0020