Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1933_ss/0023
— 23 —

Proseminar:

Übungen zur Geschichte Friedrichs des Großen; Do 18—20: Berney. 470
Übungen zur Geschichte des Bauernkrieges; Mo 18—20: Stadelmann. 471

Publizistik und Zeitungswesen.

* Die Zeitung von heute; Mo Mi 15—16: Wilhelm Kapp- 472

* Grenzdeutschtum. Das deutsch-polnische Problem in Vergangenheit und
Gegenwart, gr; Fr 15—16: Wilhelm Kapp. 473

* Übungen aus dem Gebiet der Publizistik und des Zeitungswesens: Mo
15—17: WUhelm Kapp. 474

* Politisches Kolloquium über die außen- und innenpolitischen aktuellen
Probleme; gr; Do 20—22: W i 1 h e 1 m K a p p. 475

4. Archäologie und Kunstgeschichte.

Griechische Kunst des 5. Jahrhunderts; Mo Di Do 12—13: Dragendorf f. 476
Klassizismus und Romantik; Di Fr 16—17: Friedlaender. 477
Lektüre und Interpretation eines (ital. oder franz.) Kunstschriftstellers; in

noch zu bestimmender Stunde: Friedlaender. 478
Einführung in die Kunst der neueren und neuesten Zeit; Fr 19—20: Friedlaender
. 479
Übungen zur Einführung in die Kunstgeschichte; Di K9—10: Friedlaender
. 480

Archäologisches Seminar.

Archäoligische Übungen für Philologen; Fr 16—18: Dragendorf f. 481
Archäologische Übungen für Fortgeschrittenere; Do 18—20: Dragendorf f. 482

Kunstgeschichtliches Seminar:

Nähere Mitteilungen folgen im Anschlag.

5. Musikwissenschaft.

Musik und Musikanschauung des ausgehenden Mittelalters; Di Fr 15—16:
G u r 1 i 11. 483

* Einführung in das Studium der Musikwissenschaft; Mi 17—18: Gurlitt. 484
Hymnodie, Sequenz, Tropus; Ist (in noch zu bestimmender Stunde): Groß -

mann. 485

Musikwissenschaftliches Seminar.

Lektüre musiktheoretischer Schriften und Stilkritik musikalischer Denkmäler
des ausgehenden Mittelalters (mit Referaten); Fr 16—18: Gurlitt. 486

Proseminar: Übungen über Orgel- und Klaviermusik des Barockzeitalters
(mit Referaten); Mi 18—20: Gurlitt. 487

Übungen zur Musiklehre und Musikanschauung des Mittelalters; Ist (in
noch zu bestimmender Stunde): Gurlitt (mit Großmann), 488

Übungen zur Notationskunde; Di 16—17: Gurlitt. 489

^ Collegium musicum (gemeinsame Pflege alter Musik); gr: Di (instrumentale
), Fr (vocale); 20—22: Gurlitt. 490

6, Fortbildungs- und Ergänzungskurse in den alten

Sprachen.

Griechisch für Anfänger (Formenlehre, Piaton, Apologie); Mo 8—9, Mi 8—10,
Sa 7—8: A 1 y. 491

Griechisch für Fortgeschrittene; im Bedarfsfalle nach Vereinbarung: Aly. 492

Latein für Anfänger (1. Hälfte, Vorkenntnisse nicht erforderlich; Formenlehre
, Anfang der Caesarlektüre; Vorbereitung zum sog. kleinen Latinum
der Mediziner, zu den Juristenkursen und zum Oberkurs); Mo—Fr 18—19:
Aly. 493

Latein für Fortgeschrittene (1. Hälfte): Livius, Ovid, Vergil; Mo—Fr 7—8:
A1y. 494


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1933_ss/0023