Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1935-1936_ws/0018
IV.

Lehrkörper*)

1.

Theologische Fakultät

Dekanat:

Dekan : Prof. Allgeier.
Stellvertreter (Prodekan): Prof. B i 1 z.

Ordentliche Professoren:

Dr. theol. et phil. Michael Heer (Neutestamentliche Literatur; 1. 4. 1916),
Schreiberstr. 4. — Entpfl., 1. n.

Dr. theol. iur. et phil. Nikolaus Hiiiin g, Professor des Kirchenrechts
(27. 4. 1912), Erzb. Geistl. Rat, Johann von Weerth-Str. 12.

Dr. Joseph Sauer, Professor der Patrologie sowie der christlichen Archäologie
und Kunstgeschichte (14. 11. 1916), päpstl. Hausprälat, Rempartstr. 12,

Dr. Heinrich Straubinger, Professor der Apologetik und Religionswissenschaft
(1. 10. 1918), Lerchenstr. 14.

Dr. Ilheol. et phil. Engelbert Krebs, Professor der Dogmatik (1.10.1919),
Luisenstraße 3, 2801.

Dr. theol. et phil. Artur Allgeier, Professor der alttestamentlichen Literatur
und Exegese (1. 10. 1919), Fakultätsdekan, Kartäuserstr. 41, 2038.

Dr. Jakob Bilz, Professor der Dogmatik, theologischen Präpadeutik und
der Enzyklopädie der theologischen Wissenschaften (11. 6. 1920), Erzb.
Geistl. Rat und Ehrendomkapitular, Prodekan, Goethestr.* 24.

Dr. Linus Bopp, Professor der Pastoraltheologie (1. 4. 1924), Leopoldsche
10.

Dr. Alfred Wikenhauser, Professor der neutestamentlichen Literatur

(15. 4. 1926), Bußstr. 9.
Dr. theol. et phil. Ludwig Andreas Veit, Professor der Kirchen geschiente

(1. 7. 1934), Zähringerstr. 6.

Außerplanmäßiger außerordentlicher Professor:

Dr. theol. et phil. Ludwig Möhler (Konziliengeschichte und Kirchengeschichte
des Orients; 11. 9. 1924). — Beurlaubt zur Vertretung an der
Universität Münster i. W.

Dozenten:

Dr. theol. habil., Dr. rer. pol. et phil. Johannes Vincke (Kirchenrecht;
5. 8. 1930), Zähringerstr. 6.

Dr. theol. habil. Friedrich Stegmüller (Soteriologie und mittelalterliche
Dogmengeschichte; 5.-8. 1930).

Dr. theol. habil. Hermann Schwamm (Sakramentenlehre und vorscholastische
Öogmengeschichte; 16. 6. 1932), Maria Rosenberg, Gemeinde feurg-
alben (Pfalz).

Dr. theol. habil. Peter Richter (Moraltheologie; 7. 3. 1933).

Mit Lehr auf trag: -

Dr. Rupert Angermair (CaritasWissenschaft), Unterlinden 9, #s* 4974.

*) In diesem Abschnitt werden folgende Abkürzungen verwendet:

Entpfl. = entpflichtet (emeritiert).

a. D. = außer Dienst.

1. n. zu liest nicht.
D^e eingefügten Daten bezeichnen jeweils den Tag der Ernennung zu dem
angegebenen Dienstgrad.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1935-1936_ws/0018