Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1947-1948_ws/0043
Naturwissenschaftliche Grundwissenschaften

Experimentalchemie (anorgan. Teil); 4 st, Di Mi 10—12

Einführung in das ehem. Praktikum für Mediziner und
Forstwirte; Ist, nach Vereinbarung

Chem. Praktikum für Forstwirte; 3 st, nach Vereinbarung
Teilnehmerzahl beschränkt! Staudinger (gemeinsam

Einführung in die Mineralogie, Gesteinskunde und Verwitterungslehre
für Forstwirte und Geographen; 3st,
mit Exkursionen

Geologie I (allgem. Geologie); 4st

Geologische Exkursionen; Sa nachm.

Geologie Südwestdeutschlands; 2st

Bodenkunde I (allgem. Bodenkunde); 4st

Kleines mikroskopisches Praktikum für Forstwirte;
Fr 9-13

Bau und Leben der Waldbäume; 3st
Forstbotanische Übungen; 3st, Do 10—13
Zoologie für Forstwirte; 4st, Mo Di 16—18
Praktikum zur Zoologie für Forstwirte; 2st, Mi 16—-18
Einleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten; ganztägig, gr
Forstzoologische Lehrwanderungen;

Staudinger
Husemann
mitHusemann)

Schneiderhöhn

Pfannenstiel

Pfannenstiel

Tobien

N. N.

Oehlkers

Marquardt

Marquardt

Merker

Merker

Merker

Merker

Fachwissenschaften

Waldbau I, Grundlagen; 4st, Mo Di Mi Fr 9—10

Forstschutz i. AUg.; 2 st, Mo Di 10—11

Pathologie der Forstpflanzen; 2st

Forstbenutzung III: Holzverwertung und -Verwendung,
Nebennutzungen; 2st, Mi Do 10—11

Forstliche Ertragskunde; 3st, Mo Mi Fr 8—9

Holzmeßlehre; 3st, Di Do 8—9, Do 9—10

Holzkunde (Forstbenutzung I); 2 st, Mo Di 16—17

Technologie des Holzes; Ist, nach Vereinbarung

Entwicklungsgesetze der Waldbestände; Ist, Mi 12—13

Forstpolitik; 4st, Mo Di Mi Do 11—12

Holzmarktkunde; 2st, Mo Di 12—13

Seminar zur Betriebswirtschaftslehre; 2st, Mo 17—19

Forstliche Rechtskunde; Mo Di Mi 15—16

Der Einfluß der Forst- und Agrargeschichte auf die
deutsche Landschaft; 3st, Fr 10—12, Mi 12—13

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten im forstgeschichtlichen
Institut; nach Vereinbarung

Fischereiwirtschaft, die Fischerei als Nebenbetrieb des
Forstwirts; 1 st, Fr 12—13

Zentgraf
Zentgraf
Marquardt

Zentgraf

Krenn

Krenn

Krenn

Husemann

Prodan

Speer

Speer

Speer

Wendt

Hilf

Hilf

Zentgraf

42


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1947-1948_ws/0043