http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1948-1949_ws/0023
VI
VORLESUNGEN UND ÜBUNGEN FÜR HÖRER
ALLER FAKULTÄTEN
Einführung in die Caritaswissenschaft; Mo 9—10, Fr 8—9 Bopp
in Verbindung mit Dr. Hermann
Einführung in die Caritaswissenschaft; 2 st Bopp in Verbindung mit Dr. Hermann
Sozialpädagogische Probleme der Gegenwart; Mo Fr 16—17
Seminarübungen: Fürsorgerische Einrichtungen des Staates und der
freien Wohlfahrtspflege mit Besichtigungen; alle 14 Tage 2 st,
nach Vereinbarung
Wirtschaft und Gesellschaft Europas im 19. Jahrhundert; Do 10 -12
Wissenschaft, Philosophie, RJigion (Grundgestalten und gegenseitige
Beziehungen in der Gegenwart); fr 18—19
Geschichte der Humanitätsidee; Mi 16—17
Lebensstufen des deutsdhen Volkslieds (mit Leseproben); Do 14—16
Piatons Symposion und Phaidros;
William Turner (mit Lichtbildern); Mo 18—19
English for Beginners; Fr 17—19
Conversation Gourse; Do 20—22
Anatole France; Mi 14—15
Quelques aspects de l'humanisme contemporain; Mi 15-16
Russisch für Anfänger'; Mo Di Mi Do 14—15
Russisch, Oberstufe L Wortschatz, Redewendungen; Do 15—16
Russisch, Oberstufe IL Lektüre klassischer und moderner Schriftsteller;
Mi 15—17
Arbeitsgemeinschaft über die Sowjetwirtschaft. Die Landwirtschaft im
System der sowjetischen Volkswirtschaft; Di 15—16
Lektüre und Besprechung sowjetischer wiftschaftswissenschaftlicher Zeitschriften
; Mo 15—16
Buch* und Bibliotheksgeschichte des Oberrheingebietes vom 8. bis
15. Jahrhundert (2.Teil); Mi 18—19
Griechische Sprache I (für Anfänger); Mi Sa 8—9
Griechische Sprache n (für Fortgeschrittene); Mi Sa 9—10
Lateinische Sprache I (für Anfänger); Dt Mi 13—14, Sa 10—11
Lateinische Sprache U (für Fortgeschr.); LH 8—10, Mi 10—11
Lateinische Sprache HI (Tacitus, Vergil); Di Mi 14—15, Sa 11—12
Bildung des Sprechens (Atmung, Stimme, Lautung, Lesen);
Mo 13.30—15
Übung im Betrachten und Sprechen von Goethes Faust II;
Mi 13.30—15
Sprechkundlkhe Obung für Vorgeschrittene: Besondere Aufgaben
des Gedichtvortrag*; Mi 15—16
Deutsche Spracbübungen für Ausländer (Aussprache, Lesen, Wortschatz,
Stil); Di 10-12
Ober das Verhältnis von
gndiklsrikiM» Entwicklung; Ist, nach Vereinbarung
Hermann
Hermann
Bamr
Max Midier
Reiner
Heiske
Gnnderi
Sommer
Pommer
Pommer
Gallay
Speim
Kreiling
Kreding
Kreiling
Kreding
Kreding
Rest
Jnrevks
Jnrevki
Jnrevki
Jnrevks
Jnrevki
KnMmann
Kuhlmann
KnUmann
Knldmann
Gerkke
23
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1948-1949_ws/0023