Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1950-1951_ws/0052
Chemisches fmkxBum U (mpmsä§ fftr M^akm und FhyÄer; 3m,

nach Verembiriing, Teilnehmerzahl beschränkt! Suudinger

(gemeinsam mit Hmmmn)
Chemisches Praktikum für Forastudierende; 3 st* nach Vereinbarung,

Teilnehmerzahl beschränkt! Staudinger (gemeinsam mit HnsemannJ

Anleintng zum selbständigen wissensehaftlidien Arbeitern auf dem
Gebiet der Chemie; grt nadb Vereinbarung, Teilnehmerzahl
beschränkt! Standinger, Brauer* Hesse, Hnsemann, ßatzer

Kolloquium über neuere chemische Arbeiten für Vorgerücktere; grf

Mi 17—19 Suudinger {gemeinsam mit dm Dozenten des chemischen

mnd phytikaltsch-chemtschen Instituts).

5. PHARMAZIE

Kiurmdkolofs*

Pharmazeutische Chemie, anorganischer Teil I; 4 st, Mo 11 —12*

Di 8—9, Mi 12-13, Do 12-13 Merz

Neuere Arzneimittel und ihre Wirkung; 1 st, nadb Vereinbarung Merz

Chemische Toxikologie; Ist, Do 1—9 Merz
Wertbestimmung von Arzneimitteln (insbesondere nach DAß 6); 1 st,

Do 9~10 Merz
Galenische Pharmazie und pharmazeutische Technologie; 2st, Mi 17—19 Schirm
Geschichte der Pharmazie; 2 st, nach Vereinbarung Schumacher
Analytisdvchemisches Praktikum für Pharmazeuten; ganztägig, Teilnehmerzahl
beschrankt Merz
Phatmazeutisch<liemisches Praktikum, unter Einschluß der homöopathischen
Untmudiungsmethoden; ganztägig, Teiinehmerzahl
beschränkt Merz
Gatenisdies Praktikum; priv, 4 st, nach Vereinbarung Merz gemeinsam mit Schirm
Kurs der physk>logisch^Jiemischen und mikroskopischen Untersu~

chungumethoden; 2 st, nach Vereinbarung Weißkicker

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten; piiv, ganztägig Merz

Pharmazeutisches Kolloquium; grf 2stt nach Vereinbarung Merz

$. KRISTALLOGRAPHIE, MINERALOGIE, GESTEINS- UND

LAG ERSTÄTTEN KUNDE

Kristallographie, Kristalismtktur, Kristalkhemk und Kristaüpbysik;

Anwendung des P^arUations*Mikix>ikopes in der chemtsdhtn Praxis,

mit Übungen; 3 st, nadb Vereinbarung
Eruptivgesteine und magmadsdie Lagerstätten I; 4«, Mo Di 14,10—16 Ssbmdzrh&n
Obnngen in Gesteuubestiinfnen; 2st SchmeiderhShn dmrth Assistent Rein

durch Auktmt Rem

Afbeken kn Inttkut; Müs* oder j^ifc^aA»


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1950-1951_ws/0052