Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1950_ss/0027
VI

II

STUDIUM GENERALE

Letter: Professor Dr. Max Müller

Das Studium Generale umfaßt alle Studenten) die im ersten und zweiten Studien-
Semester stehen.

Seine Aufgabe ist eine Einführung in das Studium und in das universitäre Leben.
Das Studium Generale versucht daher durch zahlreiche Veranstaltungen (sowohl durch
empfohlene Vorlesungen und Übungen der Dozenten als auch durch Veranstaltungen»
die gleichmäßig von der Universität und von der eigenen Initiative der Studierenden
getragen sind, wie Vortrags- und Ausspracheabende über aktuelle Fragen, Arbeitsgemeinschaften
, Münsterführungen, Basel-Fahrten und andere Exkursionen) den jüngeren
Studenten einen Zugang zu offnen zu den besonderen wissenschaftlichen, altgemeinget*
stigen, geschichtlichen und auch landschaftlichen Verhältnissen! unter denen sie an der
Freiburger Univenität den Studien obüegen.

Die Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen beruht im allgemeinen auf dem
Prinzip der Freiwilligkeit. Dennoch gibt es gewisse Mindestforderungen an die Teil*
nehmer des Studium Generale. Diese bestehen darin, daß am Ende des zweiten
Semesters der Nachweis erbracht werden muß, daß in jedem Semester von den empfohlenen
Vorlesungen und Übungen in jedem der beiden ersten Semester mindestens
*«i M* und «im word«, rind. Eben«, n.»S mi,d««.n, «in SAdn über den
erfolgreichen Besuch einer solchen Veranstaltung am Ende des zweiten Semesters vorgelegt
werden. Die näheren Bestimmungen hierüber treffen im Einverständnis mit dem
Letter des Studium Generale die einzelnen Fakultäten.

Theologische Faktdtät
Der Tod als religiöses Phänomen; Fr 17—18 Welte

Rechts- und staatswissenschaßlkhe Fakultät

Finführung in das Bürgerliche Gesetzbuch; Di Mi 9—10 Boehmer
Allgemeine Staatslehre; Mo Do Fr 12—13 Qrewe
Grundfragen der Rechtsphilosophie; Do Fr 10—11 Weif
Geschichte der Volkswirtschaftslehren (insbesondere der neueren Lehrmeinungen
) ; Mi Do Fr 10—11 Liefmomn-KeU

Medizinische Fakultät

Einführung in die Heilkunde; Do 17—18.50 Schumacher
Einführung in die funktionelle Anatomie des menschlichen Körpers;

2 st Horstmann und Petry

Allgemein interessierende Fragen der Seelenheilkunde Jantx und f fauler

27


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1950_ss/0027