Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1951-1952_ws/0057
NATURWISSENSCHAFTLICH-MATHEMATISCHE

17 A IT IITTjCT
F A Jk UJL1 £% I

1. MATHEMATIK

(Dk k Klammern gesetzten römbdie» Zahlen geben das Semester m9 vor dem die betreffende Vorlesung

xweckmäßigerweue nidn gehört werden sollte),

Differential- und Integralrechnung I; Mo—Mi 9—10, Do 8—10
Ergänzungen und Übungen zur Differential- und Integralrechnung I;
gr, Mo 17—19

Analytische Geometrie mit Übungen; Mo- Mi 8—9, Fr 8—10
Vektoranalysis mit Anwendungen (mit Übungen); Mi 15—16,

Do 12—13, Fr 11—13
Praktische Analyst; Mo—Mi 12—13
Mathematisches Praktikum; Fr 15 — 17

Funktionentheorie mit Übungen; Mo—Do 9—10, Mi 16—17
Ausgewählte Kapitel der Funktionalanalysis; 2 st, nach Vereinbarung
Dimensionsanaiysis für Physiker; Mi 17—18
Schulmathematik und Didaktik der Mathematik; Mo Sa 9—10
Differentialgeometrie II; gr, Mi 20—22
Projektive Differentialgeometrie; Mo 15—17, Fr 11—13
Spezielle Funktionen der mathematischen Physik; Mo—Do 10—11
Einführung in Theorie u. Anwendung der Funktionaltransformationen;

4 st, nach Vereinbarung
Mathematische Statistik; Fr 17- 19, Sa 9—10
Operatorenrechnung und Hilbertscher Raum; Di Mi 12—13
Hyperkomplexe Systeme; Do 8—10

Mathematisches Seminar

Proseminar über Funktionen mehrerer Veränderlicher; Di 18—20 N. N. (III)
Proseminar über mathematische Instrumente; Ist, nach Vereinbarung Gärtier (IQ)
Seminar: Kontinuierliche Gruppen; Di 20—22 Süss, Gericke (IV)

Fragen dar Geometrie; Fr 15—17 Bd (IV)

Fragen der Angewandten Mathematik; Mi 18 19 Gürtler (IV)

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten; Bä, Görtler, $m

Mathematisches Kolloquium Alle Dozent** der Mathematik

Ssm

(I)

JMS

(1)

Geridke

0)

i¥. /v.



BUharz

(III)

Bilharz

(III)

Tantz





(III)

rnmÜsftisyn*

WWf#fT

(HO

Persm



Süss

(IV)

Bol

(IV)

Görtier

(IV)

Doetseh

(V)

Richter

(V)

2Sl»2V»

(V)

Gffidtt

(V)

Seminar
Seminar

2. PHYSIK.

Experimentalphysik 1 (Mechanik, Akustik Wärme); 4«,

Mo Dt Mi Do 10—11
IVwkalMchej Praktikum für Anfänger; <st, Kur» I Mo Do 14 17,

Kurt II Di 15-11, Sa 8-11
Physikalisches Praktikum für Pharmazeuten; 3 st, Mi 9—12
Itiysikaliacbes Praktikum für Mediziner; 2st, Mi 15—17
Phyatkalischc* Praktikum f ür R>rtgeachrktene I; 6«, Di Do 15-11,

II htlHif't Gauner (pntimtsm mit Jemen und Msier)

Anlesnmgea zu selbständigen wissenschaftlichen Arbesten} prhr, ganz-

odar t-xm^* Gentner, Fseuler, lernen. Msier

Gentner

Gentner
Gentner
Gentner

67


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1951-1952_ws/0057