Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1951_ss/0036
Übungen tm Strafrecht für Anfänger; Mo 18—20 Schimkt
Übungen im Strafredbt für Vorgerückte; 2n Wendt
Übungen im öffentlidien Recht für Anfänger; Fr 17—19 Grewe
Übungen im öffentlichen Reck für Vorgerückte (mit sdhiiftlkhen Arbeiten
und Klausuren); Di If—20 Matmz
Konvemtorium über Bürgerliches Recht; Mi 16—18 Bothmer
Kolloquium über Bürgerliche Recht mk Klausurübungen (außer-

vcrtragltdbe Sdhuldverhätmia*); Mi 16—18 Gotthardt
Kolloquium über den Allgemeben Teil des BGB mit Klausurübungen;

Mi 18—20 Gotthardt
Kolloquium über Fragen des Strafprozeßrechts (nur für Examenssemester
); 2 st Wendt
Rechtsphilosoph isdies Seminar über die Tragödien des Euripides;

Mo 18-20 Wolf

Romaftistitches Seminar; 2st Pringsheim

Zivilredhtlkhcs Seminar; Do 20—22 Wkatker

Privatrechtlkhes Seminar; Mo 18—20, 14lägig vom Caemmerer

Seminar über Bürgerliches Recht und Rechtsvergleichung; Di 11 -13 Bothmer

öftemlich-rechdiches Seminar (Rechtsschutz - Spru<&recht); Fr 20—22 Gerber
Seminar für Rechts- und Verfassungsgeschichte Badens; Fr 18—20 Mamt und Bader

Staatsreditliches Seminar; Di 20—2? Grewe
Seminar: Probleme der Politik und Verwaltung an Hand alltäglicher

Beispiele, für Juristen und Volkswirte; 2 st, nach Vereinbarung Baumgarten

gemeinsam mit Hemel und Dr. jur. N. N.

B. WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

Gegenwartsprobleme des europäischen Wirtschaftslebens;

Di Do Fr 9—10 von Dietze
Theoretische Nationalökonomie für Fortgeschrittene;

Di Mi Do Fr 8-9 Lutz
Spezielle Probleme der theoretisdhen Nationalökonomie;

Ifo Di 11—12 üefmann-Keil

(kiduchilkhe Grundlagen der modernen Wirtschaft; Mo Mi 12—13 Ckmem Bauer

Gekkheone; Fr 12-13 K. F. Maier

Grundlinie der Wirtschafte und Sozialpolitik; Mi 11—12 Uefmann-Kttl

Sozialpolitik und Arixkci^oUeroe; Di Mi IS- U WUken

Wiftsdhafarechnunt in der zentralgeleiteten Wirtschaft* mit Betöre-

^^*^^m»^^^^r^^*^ ^^"^^w^^p^ ■^w^p^^^» w» i^w^^w ^wü^nP vnMM^nm^iP'WP^PV^p^nr^nvjnpwv VW ^wn**njii|pinjp^njpn»^^BF mf^*nw^iv mK^^^^^^^Wt

chungsounden; Mi U—18 Hemel

Wircdbaftikunde; 3 st N.N.

hdwmtpGtötokt 2m N.N.

Ekföhrung in Volkswirtschaftslehre und Vdbwifiaci^ (Tat-

sadben und Probleme), für Junten und Fomwirte; Mo 11—13 Hemd

Betfiabm ilei Adfeahandeb; Di Do Fr t—9 M. Laimann

S^l^dki^M^HMfw^^ittMi ttfid Pfew^H^ilitik * Mki g««a»f ö JTjiJLwv^ftM

NcniidbcBii MMkMFNttM &mImmm|pwmmi i Mo IS—~20 KOtntnB

* Ordnung dar ▼kttcfatft; Di 19—20 Huud


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1951_ss/0036