Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1951_ss/0057
Chemisches Praktikum für Fernstudierende; 3 stf nach Vereinbarung,

Teilnehmerzi beschränkt! Standinger (gemeinsam mä Hnsemam)

Geologie II (Endogene Geologie u. Stratigrapbie); 4 st, Mo—Do 9—10 Pfannemtitt
Geologische Exkursionen in die Umgehung von Freiburg; Samstag und

Sonntag, z. T. zusammen mit dem Mineralogischen Institut Pfannemtkl, Jörg, Rütte

Grundzüge der Botanik; Mo—Fr 8—9
Kleines mikroskopisches Praktikum für Forstleute u. a. Kurs I;
Fr 9-13

Systematik der Blutenpflanzen; Mo Di Mi 15— 16
Bäume und Sträucher; Mo 10—11

Grundlagen der Pflanzensoziologie, für Forstleute u.a.; Di Mi 14
Forst botanische Lehrwanderungen; gr, nach Anzeige
Forstentomologie und Forstschutz gegen Insekten; 4 st, Mo Di 16
Übungen zur Forstentomologie; 2st, Mi 16—18
Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten im Institut; ganztägig
Forstzoologische Lehrwanderungen

Oehlkers und Pohl

Oektkm

Marquardt

Marquardt

15 Marquardt

Marquardt
18 Ahr her

Merker

Merker

Merker

Fachwisscmchäßen

Waldbau II (Technik des Waldbaus); 4st, mit Lehrwanderungen,

nach Vereinbarung Zenigraf

Waldbauliche Übungen (Seminar); 2st Zentgraf

Forstbenutzung Ii, Technik der Holzernte, Arbeitslehre; 2st Zentgraf

Angewandte Bodenkunde; 4st, Do Fr 14—16 Gamsen
Bodenkundliche Übungen für Anfänger; 4st, nach Vereinbarung Gamsen undZinecker
Lehrwanderungen und Übungen zur pflanzensoziologischen Standorts-

künde, halb- u. ganztägig, Fr nachmittag bzw. Sa, nach Vereinbarung Oberdorfer

Chemische Technologie des Holzes; 1 st, nach Vereinbarung Hustmann

Forsteinrichtung II (Praktische Forsteinrichtung); 2 st, Mo 11—13 Abetz
Übungen im Ansprechen von Waldbildern unter besonderer Berücksichtigung
des Bauernwaldes (an Hand von Lichtbildern); 1 st9

Dt 12-13 Abetz

Ertragskunde; 3 st Mmherlidh

Ertragskundliches Seminar; 1 st Musdherltch

Ertragskundliche Übungen; ganztägig, nach Vereinbarung Müuherlkh

Forstliche Vcrmessungslehre; 2 st Prodan

Übungen zu FomL Vermessung; 2 st Prodan

Holzmeßkundüche Übungen; 2st Prodan

Waldwegebau; 2st, nadb Vereinbarung Ganter

Pom vei waltongtlchrc; 2 st, Rrf—11 Hilf

Forugeschichtliches Seminar; litt Htagig, Mi 11—13 Hilf

Forstliche Düngungslehre; Ist, Mtägig, Mi 11 — 13 Hilf

57


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1951_ss/0057