Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1952-1953_ws/0052
V]

II

STUDIUM GENERALE

Es ist der Plan dies Studium Generale, entsprechend dem Wesen der Universität
die Studenten der einzelnen Fakultäten mit den in anderen Fakultäten erstrebten
Zielen bekanntzumachen. Für die Veranstaltungen des Studium Generale wird auf
das ausführliche Programmheft für das WS 1952/53 verwiesen.

IX

VORLESUNGEN FÜR HÖRER ALLER FAKULTÄTEN

Dei ßler
O. Stegmüller

Hauptthemen alttest, Theologie; 1 st, Do 18—19
Gnosis und Christentum; 2 st» Mo Do 15—16

Philosophische Voraussetzungen zum Verständnis des Christen*

tums; 2 st, Di Do 17—18
Ethik; 2 st, Mi Sa 9—10

Dante und die Kirche 1: Inferno; 1 st, gr, nach Vereinbarung
Einführung in die Caritaswissenschaft; Mi Fr 9—10
Ethik; 2st% Mi Sa 9—10
Sozialpädagogische Probleme der Gegenwart, 2 st, Mo Fr 16—17 Hermann
Wohlfahrtspflege und Sozialhygiene; 2st, 1 Stunde Voilesung und

Welte
Münch er
Heggelkachcr
Bopp if. Hermann
Müncker

Ell

Bopp u. Sdbildgc
Spieler

Hermann
Großmann
Müller-Franken

1 Stunde Kolloquium, nach Vereinbarung
Psychische Erkrankungen und Seelsorge; 2 st, Di Fr 15—16
Grundfragen der Heilpädagogik« 2 st, nach Vereinbarung
Seminar: Fürsorge für die Heimatvertriebenen, 14 tägig, nach Ver

einbarung

Choral und deutsches Kirchenlied; 1 st, Sa 10—11

Sprecherziehung für Anfänger; 1 $t, nach Vereinbarung

Übungen für Fortgeschrittene im Lesen und in der freien Rede;

1 st, nach Vereinbarung Müller-Franken

Übungen im Lesen deutscher Dramen; 2 st, nach Vereinbarung Müller-Franken

Inszenierung und Aufführung von Goethes Urfaust auf der Studio-
Bühne, 2 st, Di Fr 20—22 Müller-Franken

Die Lehre von der Taufe im Anschluß an die gegenwärtige Diskussion
der Tauffrage; 2 st, Fr 15—17

Übungen in der praktischen Auslegung biblischer Texte;
gr, 2 st. Fr 20—22

Allgemeine Staatslehre; Mo Mi Fr 12—13

Zusammenbruch und Wiederaufbau des deutschen Staates; 2 st,
Mo 18—20

Macht und Gewissen; 2 st« Mi 18—20

Geschichte der Heilkunst und Arzneikunde; 1 st, nach Vereinbarung
Grundlinien menschlicher Stammesgeschichte; Di IS—17
Arbeitshygiene und Berufskrankheiten (besonders für Mediziner

und Betriebswirtschaftler); 2stt Di 17—19
Krankenhausbau als medizinische Aufgabe und architektonische

1 st» gr» nadh Vereinbarung

Hof

Hof
Grewe

Gerber

Bammgarten
Schumacher

Falkenhmrgtr
Mager

Lorenz

52


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1952-1953_ws/0052