Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1965_ss/0147
2141 Röntgen-Kursus; 1 st (nur im S.-S.)

7/15 Kursus und Poliklinik der Zahnerhaltungskundc; ganztägig
1612 Klinisches Seminar der Zahnerhaltungskunde; 2 st

(ausgewählte Kapitel mit Demonstration)
2151 Zahnerhaltungskunde; 1 st

8/15 Kurs der technischen Propädeutik (für Vorkliniker); ganztägig

9/15 Phantomkurs der Zahnersatzkunde (für Vorkliniker); ganztägig

2121 Zahnärztliche Werkstoffkunde; 1 st

1038 Phantomkurs der Zahnerhaltungskunde; halbtägig

2171 Arbeitsmedizin, insbes. Berufskrankheiten für Zahnmediziner;

1 st, Do 17—18 (in der ersten Hälfte des Semesters)

— ßerufskunde; 1 st, nach Vereinbarung

(wird nur im W.-S. gelesen)
1011 Geschichte der Medizin mit besonderer Berücksichtigung der
Zahnheilkunde; Fr 18.30—19.15

— Klinik der Plaut- und Geschlechtskrankheiten für Zahnmediziner;

2 st, Di 12.30—14 (nur im W.-S.)
(Hörsaal der Univ.-Hautklinik)

1622 Allgemeine Chirurgie; Di 16—17.30

1331 Innere Medizin für Studierende der Zahnheilkunde; Mi 17—18
2021 Ausgewählte Kapitel der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde für

Studierende der Zahnheilkunde; Do 17—18
1172 Spezielle Pathologie für Zahnmediziner; Do 15—17
1201 Gesundheitsfürsorge und soziale Medizin (nur im S.-S.);

1 st, Fr 11.15—12

— Hygiene und Mikrobiologie für Zahnmediziner mit praktischen

Übungen; 3 st, Mi 14.15—15.45, Fr 11—12 (nur im W.-S.)
1163 Pharmakologie I für Zahnmediziner: 3 st, Mo 17—20

Schreiber
Schreiber

Schreiber

Schreiber
Schreiber, Thoma
Schreiber, Thoma

Schreiber

Mötsch

Gattner
Pfeiffer
Schumacher

Heite

Koslowski

Schirmeister

Beickert
Noltemus

Hummel

Hummel
Schmidt

PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT
1. PHILOSOPHIE, PÄDAGOGIK UND PSYCHOLOGIE

a) Philosophie und Pädagogik

Vorlesungen :

2301 Ontologie der Arbeit; Di 16—17

2002 Freiheit und Gewissen; Di Do 8—9

2012 Hegels Phänomenologie des Geistes; Mi 17—18, Fr 10—11

2003 Geschichte der Philosophie von der Renaissance bis Kant;
Mi 16—17, Do 16—18

2022 Descartes, Spinoza, Leibniz; Mo Do 15—16
2032 Sokrates; Do 11—13

2042 Elemente der Sozialphilosophie; Di Do 11—12

2052 Das Transzendentalien-Problem (Möglichkeit und Wirklichkeit);

Mo Fr 11—12
2062 Aristoteles, „Metaphysik"; Mo Do 10—11
33 Religionsphilosophie; Di Do Fr 9—10
11 Freiheit und Determination; Mo 17—18
302 Einführung in die Rechtswissenschaft; Di Do 10—11
312 Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie III
(16. bis 18. Jahrhundert); Di Do 11—12

Fink

Lakebrink
Marx

Günther
Struve
Vonessen
G. Schmidt

Boeder
Marten
Welte
Welte
E. Wolf

E. Wolf

146


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1965_ss/0147