Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1965_ss/0165
5025 Gewöhnliche Differentialgleichungen mit Übungen; Mo—Fr 10—11

5014 Projektive Geometrie mit Übungen; Mo—Do 11 —12

5003 Praktische Analysis; Mo Do Fr 9—10

6002 Mathematisches Praktikum; Do 17—19

5013 Gruppentheorie; Mo—Mi 8—9

5023 Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik mit

Übungen; Mo 12—13, Fr 11—13

6012 Wahrscheinlichkeitstheorie (einschließlich Maßtheorie);

Mo Do 9—10

5033 Potentialtheorie; Mi 9—10, Fr 8—10

5043 Axiomatische Mengenlehre; Mo 20—22, Mi 20—21

5053 Varianzanalyse und Versuchsplanung; Mo 14—16, Fr 14—15

6022 Mathematische Methoden der Unternehmensforschung; Mo 16—18

6032 Arbeitsgemeinschaft über Funktionalanalysis; Mi 17—19

6042 Funktionentheorie II; Do 14—16

6052 Primzahltheorie; Di 15—17

5001 Elektronische Analogrechner; Di 12—13

5011 Spezielle Fragen der Programmierungstechnik; Mi 12—13

5063 Geschichte der Elementargeometrie in ausgewählten Problemen;

Di—Do 14—16, Htäglich

Görtier

Barner

Nitsche

Nitsche

Klingen

Morgenstern

Morgenstern

Tautz

Feischer

Eicker

Nitsche

Tautz

Schwarz

Schwarz

Geis

Geis

Fladt

Mathematische Seminare

5020 Proseminar; priv, gr, Mo oder Di 17—19 Th. Schneider, Schwarz mit Ass.

5030 Seminar; priv, gr, Mo 15—17 Klingen
5040 Seminar über Fragen der affinen Differentialgeometrie;

priv, gr, Di 17—19 Barner, Bol

5050 Seminar über Theorie der Spiele und statistische Entscheidungen;

priv, gr, Fr 15—17 Morgenstern, Nitsche, E. Walter, Eicker

5060 Seminar über Fragen der Angewandten Mathematik;

priv, gr, Di 17—19 Görtie•f, Geis, Hämmerlin, Veite
5070 Seminar für angewandte Mengenlehre; priv, gr, Do 20—22 Felscher
5080 Didaktisches Seminar über Fragen der Elementarmathematik;

gr, Di 20—22 Barner, Bol, Fladt, Th. Schneider

5090 Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten;

priv, gr alle Dozenten der Mathematik

5100 Kolloquium über Mathematik und Mechanik; gr alle Dozenten der Mathematik

2. PHYSIK

Für das Studium der Physik als Hauptfach ist die Zulassung beschränkt, vgl. S. 175

a) Vorlesungen:

5024 Experimentalphysik I für Naturwissenschaftler (Mechanik,
Akustik, Wärmelehre), in Verbindung mit Nr. 6062

4 st, Mo—Do 10—11 Genzel
6062 Einführung in die mathem. Behandlung der Physik; in Verbindung

mit Nr. 5024; 2>st, Fr 10—11, Mi 16—17 Flügge
6072 Übungen dazu; 2 st, Mi 14—16 Flügge
5073 Experimentalphysik I für Mediziner und Pharmazeuten (Mechanik,

Akustik, Wärmelehre); 3 st, Di Do Fr 12—13 Brauer

164


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1965_ss/0165