Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1966_ss/0211
Das „Ulrich-Zasius-Haus" bietet 220 männlichen Studierenden Unterkunft. Das
Haus soll den Studenten die Möglichkeit geben, in Ruhe und Freiheit ihr Studium
zu betreiben, und zugleich ihr Zusammenleben zu gegenseitiger Förderung nach
eigenen Gesichtspunkten zu gestalten. Es wird von den Bewohnern erwartet, daß
sie an der Erreichung dieser Ziele mitwirken. — Bewerbungen um Aufnahme können
jeweils bis zum 15. Juni für das folgende Wintersemester bzw. bis zum 15. Januar
für das folgende Sommersemester unter Beifügung eines ausführlichen handgeschriebenen
Lebenslaufes, eines Personalbogens (Vordruck) und zweier Liditbilder
bei der Heimleitung eingereicht werden (wenn durch einen Anschlag nich* anders
bestimmt). Mietpreis voraussichtlich: Einzelzimmer DM 75,— im Sommer, DM 85,—
im Winter, Doppelzimmer DM 47,— im Sommer, DM 58,— im Winter pro Monat.
Im Ulrich-Zasius-Haus finden die Veranstaltungen des Deutsch-Französischen Clubs
statt.

Studentensiedlung der Albert-Ludwigs-Universität

Studentenwerk Freiburg i. Br. e. V., Sundgauallee

Heimleiter: Dr. Manfred Hättich

Heimtutoren: cand. theol. u. stud. phil. Kristin Frank

Ref. Rainer Frank
Dipl.-Psych. Joachim Fuchs
cand. phil. Herwig P o 11 m a n n
stud. med. Wolf-Ulrich Thomae
stud. phil. Peter W a 1 z i n g e r
Dipl.-Volksw. Jürgen Müller
Dipl.-Chem. Dieter Markowetz
cand. phil. Ingrid O e h m c k e
stud. jur. Gerrit Langenfeld
cand. phil. Günther List

In der neuen Studentensiedlung sollen 672 Studentinnen und Studenten eine Wohnung
finden, die ihnen die Voraussetzung für ein ergiebiges Studium und die Gelegenheit
des wissenschaftlichen Gesprächs sowie des geselligen Kontaktes bietet.
Von den Bewohnern wird erwartet, daß sie ein gewissenhaft betriebenes Studium
als ihre erste Aufgabe ansehen und sich hierin gegenseitig durch Rücksichtnahme
und Rat helfen.

Der Mietpreis beträgt zur Zeit: Einzelzimmer DM 75,— im Sommer, DM 85,—
im Winter. Doppelzimmer je Bewohner DM 55,— im Sommer, DM 65,— im
Winter.

Bewerbungen sind für das Wintersemester 1966/67 bis 15. 6. 1966 bei der Heimleitung
einzureichen.

Vertrauensdozenten für Studentenwohnheime anderer Bauträger:

Thomas-Morus-Burse, Freiburg, Kappler Str. 57, Tel. 67968:

Prof. Dr. Franz Link, Eichrodtstr. 1

Internationales Studentenwohnheim, Freiburg, Runzstr. 81,

Tel. 3 45 20

Prof. Dr. Ludwig Keller, 7831 Wasser, Kandelstr. 11

210


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1966_ss/0211