http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1969-1970_ws/0147
Pathogenese und Klinik allergischer Erkrankungen; 1 st, nach Vereinb. Kerp, Kasemir
Diagnose und Therapie der Stoffwechselkrankheiten; Mo 17—18 oder n.
Vereinb. (Ort: Med. Poliklinik, Hermann-Herder-Str. 6) Stump
Klinik der peripheren Durchblutungsstörungen mit praktischen
diagnostischen Übungen; 1 st, nach Vereinbarung Schoop
Die interne Behandlung von Krebserkrankungen einschließlich
Hämoblastosen; 1 st, nach Vereinbarung (nur im Sommersemester) Ohr echt
Klinische Ernährungslehre; 1 st, nach Vereinbarung Holtmeier
Nuklearmedizin; Di 17—18 Hoff mann, Keiderling, Kleine
Medizinische Physik I; 1 st, Mi 11—12 Kleine
Psychosomatische Medizin siehe auch Seite 150
„Spezielle Neurosenlehre (Psychische, charakterliche und psychosomatische
Störungen und Erkrankungen)"; Mi 20.45—22.15 Hau mit Mitarbeitern
Psychosomatisches Seminar: „Colitis ulcerosa — Kasuistik";
Mi 19—20.30, 14täglich Hau mit Mitarbeitern
„Quantitative Methoden in der Psychosomatischen Medizin
(Ausgewählte Ergebnisse)"; Mi 19—20.30, Htäglich Hau mit Mehner
„Autogenes Training" (Vorlesung mit Übungen); Mi 18—18.45 Hau mit Studt
Allgemein medizin
Die Tätigkeit des praktischen Arztes; Mi 16—18, Htäglich,
Medizinische Poliklinik Haussier
Unterricht am Krankenbett
Klinische Visite (Kolloquium am Krankenbett); Mi 14—16 Hoff mann, Dozenten und
(beschränkte Teilnehmerzahl, nur für Examenssemester) Ass. der Med. Klinik
Klinische Visite; 2 st, Sa, nach Vereinb. (beschränkte Teilnehmerzahl) Kluthe, Heinze u. Ass.
Klinische Visite (Infektionskrankheiten); 2 st, nach Vereinbarung Wurm, Mössner
Klinische Kardiologie mit Demonstrationen Reindell, Gebhardt, Büchner,
am Krankenbett; 2 st, nach Vereinbarung Steim, Roskamm, König, Keul
Gastroenterologische Erkrankungen, Unterricht am Krankenbett;
2 st, nach Vereinbarung Beck, Dischler, Helms
Kurs der Perkussion und Auskultation sowie der internistischen
Untersuchungsmethoden
Ferienfamulatur an der I. Med. Klinik der Städt. Krankenanstalten
Karlsruhe Schirmeister, Klemm
Angiologisches Kolloquium Blümchen, Schlosser
Kurse und Praktika
■ ** Kurs der Perkussion und Auskultation für Anfänger (I); Steim, Doli, Pabst, Blum,
2 st, Mo 14.30—16 (150 Teiln. zugelass.) Beck, Roskamm, Keul, Büchner u. Assist.
■ ** Perkussion und Auskultation für Fortgeschrittene (II); Gebhardt, Kerp, Obrecht
2 st, Di oder Do 15.30—17 König, Holtmeier, Busch, Mössner, Schollmeyer u. Assist.
H Auskultation und Perkussion I, für Anfänger; 2 st, Mo 17
(Ort: Loretto-Krankenhaus, Teilnehmerzahl auf 30 beschränkt) v. Lutterotti
Auskultation und Perkussion II; Mo 15.30—17 (Ort: St.-Josefs-
Krankenhaus, Teilnehmerzahl auf 20 beschränkt) Bilger
Kurs der chemischen und mikroskopischen Untersuchungsmethoden
und klinischen Funktionsprüfungen für Mediziner; 4 st, Mi Fr 11—13
(120 Teilnehmer zugelassen) Schubothe, Wohler
" Die Prüfungsordnung schreibt nur einen Perkussionskurs vor:
Es wird jedoch dringend empfohlen, an beiden Kursen teilzunehmen
.
147
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/vvuf_1969-1970_ws/0147