http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/wedel1953/0060
52 -
nen Gedanken Immer noch bei ersterem gewesen sei in der Zu=
friedcnheit, daß er ganz allein in der Luft stellen bliebe.
Die Ergebnisse zeigen im ganzen eine kritische linstel=
lung, die die einzelnen Suggestionen nur selten vollkommen
gelingen ließ« Die Ergebnisse sind jedoch im sensorischen wie
im raotorlsohen Bereich gleich, sodaß die Eingliederung in die
Gruppe gerechtfertigt erscheint«
6. Rosel G., 2o Jahre»
Einstellung zur Hypnose: G. hält die l^/pnose für eine Ausschale
tung des eigenen Willens mit absoluter Unterordnung; dabei
könnte es sein, daß man hinterher nichts mehr weiß. Da sie für
Psychologie und deren Handgebiete sehr interessiert sei,stell«
te sie sich gerne für die Hypnosen zur Verfügung»
Charakteristik* G. ist eine große, kraftvolle Erscheinung.
Ihre Intelligenz entspricht wohl dem Durchschnitt, dabei hat
sie eine besondere Vorliebe für die Musik. Sie besitzt eine
gute Konzentrationsfähigkeit bei langsamem Gedankenablauf.Bei
guter Selbstbeherrschung wirkt sie etwas verkrampft und zeigt
bei geringen gesellschaftlichen Neigungen wenig üragänglichkeit♦
Verlauf: 1. Hypnose;Vp. war anfänglich etwas aufgeregt und ab«
gelenkt, dann gelang es ihr aber,sich intensiv zu konzentrier
ren und hätte in Gedanken immer die gegebenen :-„:Uggestionen mit=
gesprochen. Augenbrennen und Schwererwerden der Augen wurde
gut realisiert (sens.,mot.), bis sie die Augen nicht mehr of=
fen hielten konnte (raot.).Als der Hypnotiseur die Hand auf die
geschlossenen Augen legte, ha.tte sie das Gef:.l-1, daß sie sich
PH fest schlössen und nicht mehr zu öffnen waren. Nach der
Aufforderung gelang es ihr nicht mehr, die fugen zu öffnen
(mot*)» Das Sinken realisierte sie sofort und empfand es sehr
angenehm (sens.?raot.)• Moch stärker wurde ihr die schwere des
Armes bewußt (mot.) und trotz ihres Versuches, der allerdings
objektiv nicht feststellbar war , gelang es ihr- nicht, den
Arm zu heben (mot.). Ebenso war auch die Schwere im anderen
Arm deutlich. Ebenso wie die suggerierte Wärmt (sens.,veg.)
empfand sie auch die eulsation in den Fingerspitzen (sens.)
und - etwas weniger stark und etwas verzögert nach Beginn der
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/wedel1953/0060