Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., UMA 4667/1
Wedel, Karl-Wilhelm
Über motorische und sensorische Erscheinungen in der Hypnose: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde einer Hohen Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i. Br.
Freiburg im Breisgau, 1953
Seite: 58
(PDF, 11 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/wedel1953/0062
54 -

7. Pora C, 24 Jahre.

Einstellung zur ,ypjaose: C. hat keinerlei Vorstellungen von
der Hypnose. Sie willigt gern einf sich hypnotisieren zu las=
sen, ist jedoch am Ergebnis nicht sonderlich interessiert.
Charakteristik: C. ist von großer, kräftiger, muskulöser Bf*
scheinung, schwer beweglich und leicht kränkelnd. Bei mäßiger
Intelligenz ist sie geistig nur wenig interessiert« Ihre Kon»
zentrationsfähigkeit ist schlecht, sie ist leicht ablenkbar,
wirkt immer etwas gehemmt und depressiv.Trotz der Verkrampfung
ist sie leicht beeinflußbar und umgänglich und bereit» sich
unt erzuordnen•

Verlauf: 1» £ypno3e: IM der Schweresuggestion der Augen ver=
suchte sie krampfhaft, dagegen anzugehen und wollte sie auch
beim Sollließen immer wieder öffnen. iiach JNninütiger Sugge=
stion blieben die Augen geschlossen (mot.) und ließen sich
auch nicht mehr öffnen (mot.). Die Schwebe- und sinksuggestion
wurde nur gering realisiert (schwach sens.-mot.).. Die Schwere
erschien in beiden Armen überzeugend. In der Exploration war
sie der Ansicht, daß sie trotz größter Anstrengung den einen
Arm nicht habe heben können, objektiv wurde der .Arm jedoch um
einige om gehoben (mot.sens.). Die Wärme in der Land wurde
nur gering verspürt (schwach sens.), deutlich dagegen die Pul«
sation (sens.). An dieser stelle wurde die Hypnose zur Exploration
unterbrochen.

Bei der sich anschließenden zweiten liypnose erfolgte der Augen=
Schluß etwas schneller. Sie wollte die Augen immer weiter of=
fen halten, bis sie aber doch zu schwer wurden (mot.).Trotz
größter Anstrengung gelang es ihr nicht, die Augen wieder zu
öffnen. Das suggerierte Linken wurde so empfunden, als wenn
es erst etwas nach abwärts ginge und dann hin und her schwebte
(sens.mot.). Die Schweresuggestion Ii linken Arm wurde sehr
stark realisiert (mct.),es gelang,den Up ein wenig anzuheben,
jedoch war ein solcher Kraftauf and dazu erforderlich,daß der
Arm zu zittern begann (schwach mot.).£uch im rechten Arm wurde
die Schwere empfunden. Die Wärme ließ sich nicht herbeiführen,
aber die Pulsation wurde in den Fingerspitzen empfunden (sens.),
Bei der Suggestion der Aufhebung des Gefühles wurde das Darüber*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/wedel1953/0062