http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/wedel1953/0064
56
ihr "besonders auffällig.
Verlauf | || Tjrpnose: wFs wäre vielleicht nicht so gut gegangen
bei schlechter Konzentration", äußert sie bei Beginn der Ex=
ploration. Einige Suggestionen seien doch schon in dem Moment,
in dem sie ausgesprochen worden seien - oder gar schon einen
|ekundenbruchteil wie erahnt vorher ? - realisiert worden«
Das Tränen und Brennen der Zeugen wurde nicht realisiert, aber
die Augen seien schwerer geworden (mot.). Die folgende Sugge«
stion des Augenschlusses wurde sehr schnell realisiert (raot.)i
Als es wirklich nicht gelang die Augen noch einmal zu öffnen,
lächelte die Yp. über das wirkliche Eintreffen der Suggestion.
Das Slliken wurde "wie in einem Aufzug" verspürt (sens.). Da«
nach entspannte sich auf die entsprechende Suggestion der gan«
ze Körper und nur ein kleines Schweregefühl, das aber nicht
mit der;; der folgenden Suggestion zu vergleichen war, blieb
zurück. In beiden Armen wurde die Schwere ganz deutlich. wahr=
genommen (mot.), dabei gelang es nicht mehr, den Arm zu heben
(mot.).Dabei sagte Yp.: "Stimmt!" Die Pulsation in den Fln=
gerspitzen wurde verspürt, ebenso meint sie auch ein Dicker»
werden der Finger verspürt zu haben (sens*)» Öas Kärmegefühl
war nur gering vorhanden (schwach sens.).
2ur Feststellung der Reaktion auf die anderen Suggestionen wird
eine weitere ^ypnese angeschlossen:Bis zum Augenschluß verging
keine halbe 'inute, sodaß sich die einleitenden Suggestionen
weder geben noch realisieren lie. en. Die Augen waren sofort
au fest gesohloß &g daß sie sich nicht mehr öffnen ließen
(mot.)« Das Sinken wurde ganz wunderbar empfunden (sens.
mot.). Die Schweresuggestion im Arm wurde sofort realisiert
(mot.). Bs gelang nicht, den Arm zu heben, jedoch wurde die
Hand etwas gehoben, wozu Vp. angab: "Bs wäre auch weiter ge=
gELrigenl^ (schwach mot.)* Das Wärmeerlebnis war dieses al
nicht vorhanden, Pulsatlon und Dickwerden wurde nur gering
verspürt.Bei Beginn der Suggestion der Unempfindlichkeit wach=
te Vp. auf, weil direkt auf die Augen fallendes Licht störte.
Sogleich erfolgte die Fortsetzung der Hypnose mit sofortigem
Augenschluß. Die Schwere war beibehalten worden, in der Explo»
ration gab sie an, daß sie zwar beim Aufwachen nicht darauf
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/wedel1953/0064