Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., UMA 4667/1
Wedel, Karl-Wilhelm
Über motorische und sensorische Erscheinungen in der Hypnose: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde einer Hohen Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i. Br.
Freiburg im Breisgau, 1953
Seite: 62
(PDF, 11 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/wedel1953/0066
sodaa-- er sie ''einfach nicht mehr aufhalten" konnte (mot.).ss
gelang ihm nicht mehr, die Augen au Öffnen (mot.)«^ie ^ugge=
stion des Sinkens wird nur wenig realisiert (schwach sens.-
raot.) Bis hierhin sei er, gab er in der Exploration an, noch
etwas verwirrt gewesen und habe sich besser auf den I-iypnoti=
seur einstellen können» Die Suggestion der schwere des linken
.Armes wurde realisiert (mot.), aber es gelang - unter aller=
dings großer Anstrengung - den Arm noch um etwa 2 cm anzuheben
(schwach mot.). Der rechte Arm wurde nicht so schwer wie der
linke (schwach mot.). Die •;.arme im Arm wurde etwas verspürt
(sens.), ein Pulsationsgefühl oder ein Dickwerden der Land wa=
ren suggestiv nicht herbeizuführen. Bei der .„uggestion aer
Gefühlslosigkeit wurde trotz intensiven Einstechens mit der
Nadek nichts verspürt (sens.). Die Suggestion der Üherempfind=
liclikeit wurde in der eise realisiert, daß Vp. bereits die
Berührung durch die i-iand des Uypnotise.rus unangenehm empfand
und bei Annährung mit der Hadel schmerzhaft wegzuckte (sens.).
Nach längerer Suggestion, daß sich der Arm von selbst heben
würde, hegoxm die Bewegung nur im Unterarm und ging bis in
halbe Lühe. Davon war er allerdings selir Überrascht, weil er
nichts dazu getan habe. Schon in dieser Stellung war der Arm
so steif, das er sich passiv nicht bewegen ließ (mot.) und
erst nach mehrfacher eindringlicher Suggestion nachgab.
2. Uvpnose: ßei besserer Konzentration erfolgte der Augen=
schluß dieses Mal bei Eintritt aller Symptome schneller.
Vp. konnte die Augen nicht mehr öffnen (mot.).Die Suggestion
des Sinkens wurde kaum realisiert. Die Armschwere wurde in
beiden rmen gut empfunden (mot.), sodaß sie sich trotz An=
strengung nicht mehr erheben ließen (mot.). Auch das sYärmege=
fühl und das Dickwerden der "and war diesmal subjektiv vor«
banden (sens.), nicht jedoch die Pulsation in den Fingern.
Un- und Überempfindlichkeitssuggestionen wurden in gleicher
-eise wie bei der ersten Hypnose realisiert (sens.). Das
selbstheben des Armes gelang ohne eigenes Dazutun der Vp.
vollständig und bis zur senkrechten (mot.). Der Arm ließ
sich weder aktiv noch passiv bewegen (mot.).

Auch in diesen Hypnosen lassen sich vergleichend die


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/wedel1953/0066