http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/weicker1878/0016
gehören dahin u. A. ein Nov. Test, graece per Rob. Stephanum, Lut. 1549, ein gleiches ex off.
Wccheliana 1564, Fabricius cod. apocryphus N. T., Buxtorfii concordantia biblior. hebr.
Bas. 1632 (W. 40, Doublette zu Z. 20), Ejusd. lexicon chaldaicmn, Bas. 1639., Ejusd. Anticritica
Bas. 1653, Dan. Heinsii sacrae exercitationes ad N. T. Cambr. 1640, Hrunpbrey Prideaux
Alten und neuen Testaments Connexion, übers, von Tittel uud Löscher, Michaefis Einleitung
ins N. Test. Gott. 1750, Yitringae comm. in Jesaiam 1722; Colloquium Mompelgartense,
Tubing. 1587 (W. 260); Spener, Thesaurus rei patristicae, "Würzb. 1784; Chemnitz, loci
theologici 1594; — Aristotelis metaphys. c, comm. Fonsecae. tom. I. Lugcl. 1585, Justi Lipsii
niiinuductio ad stoicam philosophiam, Lowth de sacra poesi Hebraeorum, Gött. 1750, Joh.
Lightfoot liorae hebr. et talmud. Lpz. 1694, Chr. Schoettgen, h. hebr. et talm. L. 1733,
Noldii concordantia particularr. ebraeo-chaldaicarr. Jen. 1734; — (Nicolai), Allgem. Deutsche
Bibliothek, 247 Bde; Fabricii Saxonia illustrata Lips. 1606; Joechers Gelehrten-Lexieon 1750;
Menken de charlataneria eruditorum Lips-. 1715, Sammartani elogia Gallorum saec. XVI.
doctrina illustrium, Eis. 1722; - Cicero de officiis c, comm. Hieron. Wolfii, Bas. 1569, Cic.
epp. acl Atticum, ad M. Brutum et ad Q. fratrem, et Aid. 1544, Cic. epp. ad Farn, c, nott. varr;
ed. Graevius, Amstelod. 1693, Plinii nat. hist. ed. Hermolaus Barbaras . 1518, P Lantus integer c.
interpr. Jo. Baptistae Pii, Mediol. 1500, Pindari carmina op. Delirium 1616; — Facciolati
oratio ad rhetoricam, Patav. 1715, Heinsii Poemata 1610, Ej. Orationes 1627, Lettres de
Messire Roger de Rabutin, Amsterd. 1738, Sadoleti epp. libri XVI. 1567, Scaligeri epp.
et orr. 1603, Caroli du Fresne glossarium ad scriptores med. et inf. Latinitatis, 3 Bde. Frankf.
1710. Gottl. Haltaus, glossar. Germanicum Lips. 1764, Dion. Lambini in Hör. Flaccum etc.
Francof. 1596. Lexicon trilingue ex thes. R. Stephani et dictionaris J. Frisii c. praefi Sturmii,
Strassb. 1611, Cornu copiae s. linguae Lat. comm. Nie. Perotti, Bas. 1521, Seberi index
vocabulorum in Horn. II. et Odyss. 1604; Bocharti geogr. sacra, acc. Ejusd. epistolae 11.
Francof. 1674, Bocharti Hierozoicon Francof. 1685, Büschings Neue Erdbeschreibung,
Büschings Magazin f. d. neue Historie u. Geographie 8 Bde., Hamb. 1767 ^-74, Joh.
Bapt. Homanus geogr. Atlas, Nürnb. 1716, Merula Cosmographia generalis Antw. 1605,
Orbis universalis descriptio, in qua terrae a nostri aevi geographis exploratae expressae
cernuntur (m. Karten) Bas. 1540, Geogr. universalis vetus et nova complect. Claudii Ptolcmaci
Alexandri enarratt. 2 Yni, Bas. 1540; — Ludolphi historia Aethiopica Francof. 1681 (ohne
Commentar); Annalen des Chur- und Fürstl. Hauses Sachsen-Ernestiniseher und Albertinischer
Linie v. J. 1400 — 1700 von Joh. Seb. Müller, Weimar 1700; De rebus gestis Ludovici XI.
Philippi Cominaei commentarii, ex Gall. latine facti a Jo. Sleidano, Paris 1561; Fakkensteins
Thüringische Chronika 1738, Glafey Geschichte des churfürstl. Hauses Sachsen, und: Korn der
Geschichte u. s. w., Hühner, Genealogische Tabellen zur Erläuterung der polirischen Geschichte
1712; Vandalia Alberti Krantz, Colon. 1519; Icones animalium aquatilium etc., ed. Conr. Gesner,
Zürich 1570.
5. Die letzte Büchersammlung der Anstalt, aber zugleich die einzige, welche von vom
herein überwiegend, nach und nach aber ausschliesslich als ein wissenschaftlicher Apparat für die
Schule und speziell die Lehrer angelegt worden, ist die Neue Gymn asia.l-Bibliothek. Auch
für sie sind erst sehr allmählich und eigentlich erst in neuester Zeit entsprechende Mittel flüssig
gemacht worden. Der erste Versuch aber zu ihrer Hebung fällt unmittelbar zusammen mit den
ersten Bestrebungen der Preussischen Regierung, der Anstalt aufzuhelfen oder nach dem bezeichnenden
Ausdrucke „Licht und Ordnung in das Gymnasium zu bringen". In der Verfügung der König!.
Regierung zu Erfurt vom 17. März 1818 wurden nach dem Urtheile und Befehle des Herrn
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/weicker1878/0016