Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0012
0

Auslaut: gip mir, gap man, grap, ein salp, gewant, lant;
Gutturale: kunic, kunich; geschak L 23, 48, beschak
J 19, 24, beschach L 11, 27; berch; tach, tac; de nuwe
tranch Mc 14, 25; er sweich Mt 26, 63. Mc 14, 61;
gant enwek, enwech. hiench sih an ein strich Mt 27, 5.
lebindich, ledich, drizich, selich, wirdib, unscbuldih
Mt27, 24; gelöbich J 1, 7: wenich, weninch J 12, 35.
phennic Mt 20, 9, phenninc Mt 20, 13, der pfenninge
J 2, 14; genüeg Mc 14, 41, gennech.

Die unbestimmt lautenden Bildungssilben auf-an,-in,
-on, -im sind überaus häufig: die scharan J 7, 12; die
turan J 20, 19; in gazan Mc 6, 55; mine wundan J 20,
27; das lieht luhtet in den vinstrinon, und die vinstrinan
mohton ez nit umbegriffen J 1, 5; mugin wir J 6, 5;
si gezzin J 6, 5; do liezin in die iunger alle und fluhin
Mt 26, 56; der menschon; der Judon; der heidenon
Mt 20, 25; ich redon J 8, 48; ich machon Mt 8, 7;
wir müeson; die lopton got; ze der nundun zit, ze der
einluftun stunde Mt 20, 5 und 6. ich hungerote Mt 25,
35; du aischost J 4, 9 ; er wissote J 2, 25; do er ein
geislun gemachote von seillin, do traip er su alle uz dem
tempil J 2, 15; de er zaigoti J 12, 33; gehailigot J 10, 36.
als ir wohl kunnint Mt 27, 65; so engelöbint ir mir
sin nit J 10, 25; si sehint L 21, 37; geköfin J 6, 5.

Viel häufiger als in C 55/713 überträgt unser Ubersetzer
das lat. Futurum durch werden und das Participium
praes. J 11,40: so wirstu die güenlichi gotes sehinde
— so solt du gesehen die ere gottes. Mt 1, 21: si wirt
gebernde ein sun, des namen wirstu heizende Jesum,
wan er wirt sin lut losende von ir sundon =
si sol haben einen sun. und solt sinen namen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0012