Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0014
8

Stadium = louf L 24, 13; J 11, 18; legio = tusentschar
J 26, 53; cenaculum = müshus L 22, 12; calix = koph;
patria = vaterheime L 4, 23.

Der Accus, c. Inf. findet sich J 5, 39: wan ir wenent
an in das ewige lebin han.

Nur an wenigen Stellen ist ihm der Sinn des lat.
Textes nicht klar geworden, wodurch er zu einer ganz
falschen Ubersetzung kam, z. B. L 3, 5: ein iegelich tal
wirt erfüllet und ein iegelich berch. und hals, der wirt
gedemuetit = Omnis vallis implebitur et omnis mons
et Collis humiliabitur. Mt 23, 5: und breitent ir gewant
und hohent ir gern = dilatant enim phylacteria et
magnificant fimbrias. J 12, 20: Ez waren och etliche
edelinge unter den, = Erant autem quidam gentiles
ex eis. Mc 14, 2: de it vreveli dem volke wider var
= ne forte tumultus fieret in populo. J 12, 6: wan er
ein dieb waz und dub hol hete = sed quia für erat et
loculos habens . . .

Zuweilen bringt er eine doppelte Fassung. J 12, 24:
ez ersterbe denne de kornelin, de von dem samen ge-
worfin wirt uf de ertriche, oder de uf de ertliche vallet,
so belibet ez aine. Mc 14, 11: Und gehiezen ime schaz
oder phenninge ze genne.

II. Hartwaig (Härtung, Heinrich) von Erfurt.

Collationen.

Car. C98. 15. Jahrh.: erste Hälfte.

Papier: 304 : 204 mm. Holzdeckel mit weissem Leder
überzogen. Die zwei Schliessriemen sind abgerissen.
Am obern Ende des Rückens Vorrichtung zum Anhängen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0014