Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0021
15

wesen, und der fient bekort si gar sere mit flaischlichen
dingen, also daz si gie für unser fröwen bilde und warf
die slüzzel uf den altar und lief uss dem closter und
wart ain unsinnig wip, die da gemain waz allen lüten,
und lebt in sünden manig jar.

Und wan si unser fröwen het trülichen gedienot, die
wil si im closter waz, do gab ir got rüwe, daz si wider
zu ir selber kom und gie in daz closter für daz selb
pild, davon si gegangen waz, und viel nider zu der erden
und waint bitterlich umb die sünde, die si getan het.
Do sprach daz bild uff dem altar: „Nim wider die slüzzel
und drit wider an din ampt, wann ich hab din stat
verstanden und hab allez daz getan, daz du soltest getan
han, und niemant in diesem closter waiz von dem ge-
bresten". Und si wart gar fro und si nam wider die
slüzzel und büzt ir sünd und wart darnach gar ain
hailgü fröwe.

Man fragot, warumb bekert got ainen menschen und
den andern nicht, und warumb git got genad ainem und
dem andern nicht. Man fragt och, ob got ainen menschen
lieber hab denn den andern und ob er sin gäbe
gerner geb denn dem andern. Hie fuget mir nit anders
ze sagen denn got selber spricht im ander küng buch:
Ich tot, ich mach lebent, ich für in die helle und uss
der helle wen ich will.

Vgl. Klapper, Erzählungen S. 290 und die angegebene Literatur
. Catal. of romances III 342, 16.

6. Von der Wahrheit.

Fabula. Ze Paris in der tuschen Fol. XXXlxn
kappell da vand man in der erde ein haidenhöpt. Und


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0021